wetteifern

  • 51Bismarckturm (Spremberg) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Biss zum Morgengrauen — Bis(s) zum Morgengrauen (Originaltitel: Twilight) ist ein Roman der Jugendbuchautorin Stephenie Meyer. Er erschien 2005 im Verlag Little, Brown and Company und ist der erste Band der Bis(s) Tetralogie (OT: The Twilight Series) um den Vampir… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Call of the Pharaoh — (engl. „Der Ruf des Pharaoh“) ist ein Multiplayer Handyspiel von Cellufun welches innerhalb der Handy Online Community von Cellufun [1]) gespielt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Auszeichnungen 3 Quellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Carebear — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Computerspieler Jargon ergänzt den üblichen Wortschatz des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Carl von Rotteck — Karl von Rotteck Karl Wenzeslaus Rodeckher von Rotteck (* 18. Juli 1775 in Freiburg im Breisgau; † 26. November 1840 in Freiburg) war ein deutscher Historiker und liberaler Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Casa de los babys — Filmdaten Deutscher Titel Casa de los babys Produktionsland USA, Mexiko …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Cattanei — Vanozza de’ Cattanei (* 1442; † 26. November 1518 in Rom), war die langjährige Mätresse des Kardinals Rodrigo Borgia (1431 1503), des späteren Papstes Alexander VI., und die Mutter seiner vier berühmtesten Kinder. Vanozza de’ Cattanei; Ausschnitt …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Catwoman (Comic) — Catwoman Kostüm Catwoman (Selina Kyle) ist eine Comicfigur des amerikanischen Verlages DC Comics. Ihren ersten Auftritt hat die von Bill Finger und Bob Kane geschaffene Figur im ersten Heft der Comicserie Batman im Jahr 1940. Ursprünglich war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Catwoman (Comicfigur) — Catwoman Kostüm Catwoman (Selina Kyle) ist eine Comicfigur des amerikanischen Verlages DC Comics. Ihren ersten Auftritt hat die von Bill Finger und Bob Kane geschaffene Figur im ersten Heft der Comicserie Batman im Jahr 1940. Ursprünglich war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Chobo — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Computerspieler Jargon ergänzt den üblichen Wortschatz des… …

    Deutsch Wikipedia