westentasche

  • 41Ernst zu Reventlow — Ernst Christian Einar Ludwig Detlev Graf zu Reventlow (* 18. August 1869 in Husum; † 21. November 1943 in München) war ein Seeoffizier, Schriftsteller, Journalist und deutschvölkischer bzw. nationalsozialistischer Politiker. Die Schriftstellerin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Farbentragend — Couleur (franz. „Farbe“) ist die Bezeichnung für die Gesamtheit aller Kleidungs und Schmuckstücke sowie aller Accessoires und Gebrauchsgegenstände, auf denen oder mit denen die Mitglieder farbentragender bzw. farbenführender Studentenverbindungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Get Backers — Originaltitel ゲットバッカーズ 奪還屋 Transkription Gettobakkāzu Dakkan ya …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Goerdten — Ulrich Goerdten (* 14. Januar 1935 in Teuchern) ist ein deutscher Schriftsteller, Kleinverleger und Bibliothekar. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) 3 Herausgeberschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Grimmelfingen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Hanswilhelm Haefs — (* 11. November 1935 in Berlin) ist ein deutscher Publizist, Übersetzer und Forscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kritik an der Übersetzertätigkeit 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Heraldik — Die Wappen der Stände des Heiligen Römischen Reichs; oben die Wappen der Kurfürsten …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Herzoglicher Golf-Club Oberhof — Der Herzogliche Golf Club Oberhof in Oberhof (Thüringen) wurde am 16. Oktober 1907 gegründet und ist damit einer der ältesten deutschen Golfclubs. Vom Ensemble der Kaiserzeit existiert heute noch der 9 Loch Golfplatz, der allerdings mit Beginn… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Herzoglicher Golfclub — Der Herzogliche Golf Club Oberhof in Oberhof (Thüringen) wurde am 16. Oktober 1907 gegründet und ist damit einer der ältesten deutschen Golfclubs. Vom Ensemble der Kaiserzeit existiert heute noch der 9 Loch Golfplatz, der allerdings mit Beginn… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Herzoglicher Golfclub Oberhof — Golfclubhaus von 1908 Golfhotel von 1912 …

    Deutsch Wikipedia