westentasche

  • 111Zwiebel — Blumenzwiebel * * * Zwie|bel [ ts̮vi:bl̩], die; , n: 1. knolliger, meist unterirdisch wachsender Pflanzenspross: im Frühjahr müssen die Zwiebeln gesetzt werden. Zus.: Blumenzwiebel, Tulpenzwiebel. 2. als Gewürz oder Gemüse verwendete Zwiebel (1)… …

    Universal-Lexikon

  • 112verstehen — peilen (umgangssprachlich); spannen (ugs.); begreifen; blicken (umgangssprachlich); raffen (umgangssprachlich); checken (umgangssprachlich); kapieren (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 113verpfänden — in Pfand geben; versetzen; als Pfand geben * * * ver|pfạ̈n|den 〈V. tr.; hat〉 (jmdm.) etwas verpfänden (jmdm.) etwas als Pfand geben (für etwas anderes) ● jmdm. seinen Besitz verpfänden; jmdm. sein Ehrenwort, sein Wort verpfänden, dass eine Sache… …

    Universal-Lexikon

  • 114fummeln — fieseln (umgangssprachlich); pfriemeln (umgangssprachlich); friemeln (umgangssprachlich); basteln (umgangssprachlich); wurschteln (umgangssprachlich) * * * fum|meln [ fʊml̩n] <itr.; hat (ugs …

    Universal-Lexikon

  • 115Auge — Ophthalmos (fachsprachlich); Sehorgan (fachsprachlich); Pupille; Oculus (fachsprachlich); Glubscher (umgangssprachlich) * * * Au|ge [ au̮gə], das; s, n: Organ zum Sehen: blaue, strahlende Augen; er hatte Tränen in den Augen; …

    Universal-Lexikon

  • 116Haken — Pferdefuß (umgangssprachlich); Nachteil * * * Ha|ken [ ha:kn̩], der; s, : 1. zu einem Winkel, einem Halbkreis oder s förmig gebogener Gegenstand, an dem etwas aufgehängt werden kann: einen Haken eindübeln; ein Bild an einem Haken aufhängen. Zus …

    Universal-Lexikon

  • 117Priem — 〈m. 1〉 1. Stück Kautabak 2. 〈nddt.〉 Ahle, Pfriem [<ndrl. pruim „Pflaume“] * * * Priem, der; [e]s, e [niederl. pruim, eigtl. = Pflaume, wegen der Ähnlichkeit mit einer Backpflaume]: a) Kautabak; b) Stück Kautabak. * * * Priem   [niederländisch… …

    Universal-Lexikon

  • 118Hugo — Hu|go , der; s, s [H. u.]: 1. (ugs.) ↑ 1Kippe. 2. ☆ das walte H. (ugs.; drückt aus, dass etw. geschehen möge). * * * I Hugo,   Herrscher:     …

    Universal-Lexikon

  • 119Dohm — Dohm,   1) Ernst, eigentlich Elias Levy, Schriftsteller, * Breslau 24. 5. 1819, ✝ Berlin 5. 2. 1883, ab 1853 Ȋ mit 2); war 1849 82 Redakteur des Kladderadatsch; schlagfertiger Vertreter der politischen Satire in Deutschland. Er übersetzte das… …

    Universal-Lexikon

  • 120schielen — Auf etwas (nach jemandem)schielen: etwas verstohlen beobachten, begehrlich auf etwas (jemanden) blicken. Vgl. französisch ›loucher sur quelque chose‹. Auch: Schielaugen machen: durch begehrliche Blicke verraten, daß man etwas gerne haben möchte.… …

    Das Wörterbuch der Idiome