westentasche

  • 101Ondofon — Ondofon, drahtlose Empfangsstation französischer Herkunft, in kleinster Ausführung von Orazio Hurm. Ihr Gewicht beträgt 195 g. Sie kann bequem in die Westentasche gefleckt werden, denn sie besteht nur aus einem gewöhnlichen Telephonempfänger und… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 102Tasche (3), die — 3. Die Tásche, plur. die n, Diminut. das Täschchen, Oberd. Täschlein, im gemeinen Leben Täschel, ein Wort, in welchem der Begriff der Öffnung, des Verhältnisses der herrschende ist welches aber nur noch in einigen besondern Fällen gebraucht wird …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 103Betrachtungssärglein — Ein Betrachtungssärglein ist ein miniaturisierter Sarg, der als Meditationsobjekt dem Betrachter die eigene Vergänglichkeit ins Bewusstsein rufen soll (memento mori). Betrachtungssärglein sind ab dem 17. Jahrhundert bis ins 19. Jahrhundert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Das letzte Band — (englischer Originaltitel: Krapp s Last Tape; französischer Titel: La dernière bande) ist ein Einpersonenstück in einem Akt von Samuel Beckett aus dem Jahr 1958. Die Uraufführung fand am 28. Oktober 1958 unter der Regie von Donald McWhinnie im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Die schwarze Insel — (französischer Originaltitel: L Île Noire) ist ein Comic aus der Reihe Tim und Struppi des belgischen Zeichners Hergé, welches erstmals am 15. April 1937 veröffentlicht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Hintergründe 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Die goldene Leiter — war eine Heftreihe des Österreichischer Buchklub der Jugend, welche Anfang der 1950er Jahre im Verlag Jugend und Volk erschien. Im Format der populären Heftromane gehalten, gehört diese Ausgabe zur sogenannten guten Jugendliteratur. Diese Hefte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Gefundene Jahre — Filmdaten Deutscher Titel Gefundene Jahre Originaltitel Random Harvest Pro …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Hans-Martin Lohmann — (* 26. Januar 1944 in Bergneustadt) ist ein deutscher Publizist und ehemaliger Chefredakteur der psychoanalytischen Fachzeitschrift Psyche. Lohmann studierte Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaft. Von 1974 bis 1979 war er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Johann Wenzel (Jobst) — Johann Wenzel Johann Wenzel (* 17. Januar 1918 in Darmstadt; † 7. April 2009 in Mollis; Pseudonym: Jobst) war ein deutscher Ingenieur, Technikhistoriker und Uhrenforscher …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Ulrich Scharfenorth — (* 1. Oktober 1941 in Lehnitz, Brandenburg) ist ein deutscher Schriftsteller. Leben Dr. Ing. Ulrich Scharfenorth hat als Ingenieur 40 Jahre für die deutsche Stahlindustrie gearbeitet. Daneben literarisch tätig. Ab 1990 Journalist und von… …

    Deutsch Wikipedia