werkstoffkosten

  • 1Werkstoffkosten — sind ein Teil der Materialkosten. Es handelt sich dabei um die mit ihren Preisen bewerteten Verbrauchsmengen an Roh , Hilfs und Betriebsstoffen. Im Rahmen der Kostenartenrechnung werden die Materialkosten in Werkstoffkosten, Hilfsstoffkosten und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Primäre Kosten — Primärkosten (auch primäre oder einfache Kosten ) ist ein Begriff der betriebswirtschaftlichen Kostenrechnung. Es handelt sich dabei um Kosten für Produktionsfaktoren, die ein Unternehmen nicht selbst herstellt, sondern von Beschaffungsmärkten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Betriebsmittelkosten — sind ein Teil der Materialkosten. Im Rahmen der Kostenartenrechnung werden die Materialkosten in Werkstoffkosten, Hilfsstoffkosten und Betriebsmittelkosten aufgeteilt. Betriebsmittelkosten sind dabei zum Beispiel: Stromkosten, die beim Betrieb… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Einzelkosten — bezeichnen in der Kostenrechnung Kosten, welche einem Bezugsobjekt (meist Kostenträger, i. d. R. Produkt oder Dienstleistung) direkt zurechenbar sind. Typischerweise werden die den Einzelkosten zugrundeliegenden Produktionsfaktoren im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Materialkosten — Als primäre Materialkosten bezeichnet man allein die durch betriebszweckbezogenen Verbrauch von Stoffen und Energien entstandenen Kosten. Sie werden im Einzelnen aufgeteilt in: Werkstoffkosten oder Fertigungsmaterialkosten: Rohstoffe,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Primärkosten — (auch primäre oder einfache Kosten) ist ein Begriff der betriebswirtschaftlichen Kostenrechnung. Es handelt sich dabei um Kosten für Produktionsfaktoren, die ein Unternehmen nicht selbst herstellt, sondern von Beschaffungsmärkten bezieht.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Kosten — Spesen; Kapitalaufwand; Aufwand; Aufwendung; Unkosten; Ausgabe; Kostenaufwand; Preis; Wert * * * 1kos|ten [ kɔstn̩], kostete, gekostet <tr.; hat: den Geschmack (von Speis …

    Universal-Lexikon

  • 8kosten — abschmecken; probieren; versuchen; testen; degustieren; schmecken * * * 1kos|ten [ kɔstn̩], kostete, gekostet <tr.; hat: den Geschmack (von Speisen oder Getränken) feststellen; schmeckend probieren: er kostete die Soße; <auch itr.> sie… …

    Universal-Lexikon

  • 9Materialkosten — Ma|te|ri|al|kos|ten <Pl.>: (bei der Herstellung von etw.) für das ↑ Material (1, 2) anfallende Kosten. * * * Materialkosten,   Werkstoffkosten, Stoffkosten, der bewertete, durch die betriebliche Leistungserstellung verursachte mengenmäßige… …

    Universal-Lexikon

  • 10Werkstoffe — Werkstoffe,   Sammelbezeichnung für alle Materialien mit technisch nutzbaren Eigenschaften; die stoffliche Basis der gesamten Technik. In der Regel haben Werkstoffe einen festen Aggregatzustand, jedoch können auch Flüssigkeiten und Gase mit… …

    Universal-Lexikon