werkschrift

  • 11Martin Majoor — (* 14. Oktober 1960 in Baarn, Niederlande) ist ein niederländischer Schriftentwerfer und Typograf. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Schriften von Martin Majoor 2.1 FF Scala …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Raab Karcher — Saint Gobain Building Distribution Deutschland GmbH Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Rudolf Koch (Schriftkünstler) — Rudolf Koch (* 20. November 1876 in Nürnberg; † 9. April 1934 in Offenbach am Main) war ein Typograf, Grafiker und Kalligraf Wohnsitz von Koch in Offenbach Inhaltsverzeichni …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Schriftgießerei — Als Schriftgießerei bezeichnet man die Herstellung der in der Buchdruckerkunst benutzten Schriften oder Typen (Lettern). Neudeutsch wird auch Foundry als Ausdruck für einen Hersteller von Schriftarten verwendet. Das Schriftmetall, aus dem die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Schwabacher Schrift — Schwabacher Schrift, eine der ältesten deutschen Typenarten, die neuerdings wieder in moderner Form als Werkschrift verwendet wird …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 16Messerschmitt Bf 109 variants — Main article: Messerschmitt Bf 109 Bf 109 Bf 109G 10, with Erla Haube canopy and taller, wooden vertical fin/rudd …

    Wikipedia

  • 17Hohentwiel (Radar) — FW 200 mit Radarantenne des FuG 200 Das FuG 200 „Hohentwiel“ war ein Radargerät der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Es wurde ab 1938 bei der C. Lorenz AG in Berlin entwickelt. Das Gerät war ursprünglich für die Ausschreibung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Trajanus-Presse — Die Trajanus Presse war ein von 1951 bis 1977 bestehender Verlag in Frankfurt am Main, in dem als Werke der Buchkunst künstlerisch gestaltete und mit Buchillustrationen versehene Pressendrucke erschienen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Drucke… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Brotschrift — Brot|schrift 〈f. 20; Typ.〉 bes. häufig gebrauchte Schriftart für Bücher u. Zeitungen; Sy Werkschrift * * * Brot|schrift, die [urspr. Bez. für die am häufigsten verwendeten Schriftarten, mit denen der Drucker also sein Brot verdiente] (Druckw.):… …

    Universal-Lexikon