wer wagt - gewinnt

  • 71Oscar Sabo — Oscar Sabo, auch Oskar Sabo (* 29. August 1881 in Wien; † 2. Mai 1969 in Berlin) war ein österreichischer Schauspieler. Sabo wurde am Stern schen Konservatorium in Berlin im Geigenspiel ausgebildet und trat ab 1900 als Laiendarsteller in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Oskar Sabo — Oscar Sabo, auch Oskar Sabo (* 29. August 1881 in Wien; † 2. Mai 1969 in Berlin) war ein österreichischer Schauspieler. Sabo wurde am Stern schen Konservatorium in Berlin im Geigenspiel ausgebildet und trat ab 1900 als Laiendarsteller in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73P. Howard — Jenő Rejtő (geboren als Reich Jenő * 29. März 1905 in Budapest; † 1. Januar 1943 in Jevdokovo / Ukraine) war ein ungarischer Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen P. Howard und Gibson Lavery. Wie sein Leben so auch seine Bücher:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Reinhold Würth — (* 20. April 1935 in Öhringen, Baden Württemberg) ist ein deutscher Unternehmer. Er baute das Schrauben Handelsunternehmen Würth mit heute rund 60.000 Mitarbeitern zum internationalen Marktführer in der Befestigungs und Montagetechnik auf. Würth… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Risiken — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Ein Risiko ist die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Tibor Halmay — Tibor von Halmay, auch Tibor Halmay (* 20. Dezember 1894 in Nagyszentmiklós; † 3. Februar 1944 in Budapest) war ein ungarischer Schauspieler. Er wurde der Familientradition entsprechend Offizier. Nach dem Ersten Weltkrieg arbeitslos, ließ er sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Tibor von Halmay — Tibor von Halmay, auch Tibor Halmay (* 20. Dezember 1894 in Nagyszentmiklós; † 3. Februar 1944 in Budapest) war ein ungarischer Schauspieler. Er wurde der Familientradition entsprechend Offizier. Nach dem Ersten Weltkrieg arbeitslos, ließ er sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Wilhelm Bendow — (rechts) mit Paul Heidemann (links) und Otto Gebühr (1931) Wilhelm Bendow (* 29. September 1884 in Einbeck; † 29. Mai 1950 in Einbeck; eigentlich Wilhelm …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Willi Wolff — (* 16. April 1883 in Schönebeck (Elbe); † 1947 in den USA[1]) war ein deutscher Liedtexter, Drehbuchautor, Filmregisseur und Filmproduzent. Nach einer kaufmännischen Ausbildung studierte er Medizin und Philosophie und promovierte in beiden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Zabern-Affäre — Militärpatrouille mit aufgepflanztem Seitengewehr in den Straßen von Zabern Anfang Dezember 1913 Die Zabern Affäre (frz. Affaire de Saverne oder Incident de Saverne) war eine innenpolitische Krise, die sich Ende 1913 im Deutschen Kaiserreich… …

    Deutsch Wikipedia