wer hat die vorhand

  • 21围棋 — Ein japanischer Go Tisch, genannt goban Go (jap.: 囲碁 igo, chin. 圍棋 / 围棋, wéiqí, kor.: 바둑 baduk) ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler. Das sehr alte …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Ecarté — (spr. Ekarteh), Spiel mit der Piquetkarte zwischen 2 Personen. Wer die höchste Karte abhebt, gibt an u. seinem Gegner u. sich 5 Karten in 2 Würfen zu 3 u. 2, od. auch 2 u. 3, die einmal angenommene Art des Gebens darf jedoch während derselben… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 23Go (Spiel) — Ein japanischer Go Tisch, genannt goban. Go (jap.: 囲碁 igo, chinesisch 圍棋 / 围棋 wéiqí, kor.: 바둑 …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Sechsundsechzig — und Schnapsen sind zwei Kartenspiele der Bézique Familie, die in Deutschland sowie in den Ländern des ehemaligen Österreich Ungarn weit verbreitet sind. Meistens werden die beiden Namen synonym gebraucht, streng genommen handelt es sich jedoch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Whist [1] — Whist (spr. Uist), beliebtes, von England stammendes Kartenspiel, wird mit der 52 Karten starken französischen Karte (Whistkarte) u. in der Regel von vier Personen, welche sich zu zwei u. zwei gegenüber sitzen, gespielt. Die zwei sich einander… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2666 (Spiel) — Gedenktafel in Paderborn zur Erinnerung an das angeblich erstmalige Sechsundsechzig Spiel in der Schänke am Eckkamp Nr. 66 im Jahre 1652, die heutige Adresse lautet: Kamp 17 Sechsundsechzig und Schnapsen sind zwei Kartenspiele der Bézique Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Mariage — Gedenktafel in Paderborn zur Erinnerung an das angeblich erstmalige Sechsundsechzig Spiel in der Schänke am Eckkamp Nr. 66 im Jahre 1652, die heutige Adresse lautet: Kamp 17 Sechsundsechzig und Schnapsen sind zwei Kartenspiele der Bézique Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Paderbörnern — Gedenktafel in Paderborn zur Erinnerung an das angeblich erstmalige Sechsundsechzig Spiel in der Schänke am Eckkamp Nr. 66 im Jahre 1652, die heutige Adresse lautet: Kamp 17 Sechsundsechzig und Schnapsen sind zwei Kartenspiele der Bézique Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Preisschnapsen — Gedenktafel in Paderborn zur Erinnerung an das angeblich erstmalige Sechsundsechzig Spiel in der Schänke am Eckkamp Nr. 66 im Jahre 1652, die heutige Adresse lautet: Kamp 17 Sechsundsechzig und Schnapsen sind zwei Kartenspiele der Bézique Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Schnapsen — Gedenktafel in Paderborn zur Erinnerung an das angeblich erstmalige Sechsundsechzig Spiel in der Schänke am Eckkamp Nr. 66 im Jahre 1652, die heutige Adresse lautet: Kamp 17 Sechsundsechzig und Schnapsen sind zwei Kartenspiele der Bézique Familie …

    Deutsch Wikipedia