wer hat die vorhand

  • 101Grasobern — Grasobern, Grasoberln, oder Grünobern ist ein Kartenspiel, das vor allem in Bayern, speziell im früheren Landkreis Bad Aibling und im Landkreis Rosenheim stark verbreitet war und auch in Ostbayern gerne gespielt wurde und wird. Dieses… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Zego — Cego (auch Zego oder Ceco, von lat. caecus = blind) ist ein Kartenspiel, das hauptsächlich in Baden, im Schwarzwald und am Bodensee gespielt wird. Es ist ähnlich dem französischen Tarock bzw. dem in Österreich noch gespielten Tarock. Entfernt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Gaigel — ist ein Kartenspiel aus dem württembergischen Raum und ist daher auch mit dem württembergischen Blatt zu spielen. Man kann Gaigel mit 2, 3, 4 oder 6 Personen spielen. Es ist eine schwäbische Variante von Sechsundsechzig. Wesentlicher Unterschied… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Monica Seles — Nationalität: Ungarn 1957 …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Monika Seles — Monica Seles Nationalität:  Jugoslawien …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Monika Seleš — Monica Seles Nationalität:  Jugoslawien …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Seles — Monica Seles Nationalität:  Jugoslawien …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Bauernwenz — Schafkopf ist in seiner heutigen Gestalt als Bayerischer Schafkopf oder Bayerisch Schafkopf eines der beliebtesten und verbreitetsten Kartenspiele Bayerns. Er gilt als Kulturgut und Teil der bayerischen Lebensart. Schafkopf, Bayrisches Blatt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Schaffkopf — Schafkopf ist in seiner heutigen Gestalt als Bayerischer Schafkopf oder Bayerisch Schafkopf eines der beliebtesten und verbreitetsten Kartenspiele Bayerns. Er gilt als Kulturgut und Teil der bayerischen Lebensart. Schafkopf, Bayrisches Blatt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Schafkopf — ist ein traditionelles deutsches Kartenspiel. In seiner heutigen Gestalt als Bayerischer Schafkopf oder Bayerisch Schafkopf ist es eines der beliebtesten und verbreitetsten Kartenspiele Bayerns. Es gilt als Kulturgut und Teil der bayerischen… …

    Deutsch Wikipedia