wenn ein brand

  • 1Brand (1), der — 1. Der Brand, des es, plur. die Brände, von dem Verbo brennen, in dessen beyden Gattungen. 1. Derjenige Zustand, in welchem ein Körper brennet, und gebrennet wird, ohne Plural. 1) Eigentlich. Warte bis das Feuer, bis das Licht in den Brand kommt …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Brand — Kanadische Feuerwehr bei der Brandbekämpfung …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Brand — 1. A niade1 hat an Broand ein Oa sch, brinnt e nit, so schmöcht2 e . (Innsbruck.) – Frommann, VI, 39, 69. 1) Ein jeder. 2) Glimmt. 2. Brand macht arme Leute. – Henisch, 477. 3. Brand um Brand. – 2 Mos. 21, 24; Schulze, 10. 4. Dât is Düerkop… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 4Brand’s Haide — ist ein Kurzroman von Arno Schmidt aus dem Jahr 1951. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1.1 Blakenhof oder die Überlebenden 1.2 Lore oder das spielende Licht 1.3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Brand X — ist eine englische Jazz Rock Gruppe, die 1975 gegründet wurde. Die Band spielte fast ausschließlich instrumentale Musik und nahm in der dreißigjährigen Bandgeschichte zahlreiche Umbesetzungen vor. Inhaltsverzeichnis 1 Bandgeschichte 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Brand [3] — Brand, 1) eine nicht seltene Krankheit der Getreidearten u. anderer Pflanzen. Die Producte dieser Krankheiten sind sich auf verschiedenen Pflanzen u. verschiedenen Pflanzentheilen der Form u. dem ganzen Habitus nach sehr ähnlich, aber bei… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Brand [1] — Brand, 1) so v.w. Feuersbrunst; 2) die Einbrennung eines Zeichens auf Geräthschaften, auf Verbrecher, Pferde etc. u. das eingebrannte Zeichen selbst; 3) (Her.), ein schräg liegender, geasteter, oben mit einer Feuerflamme versehener Stab; 4)… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Brand im Getreide — Brand im Getreide, Nach Knight und Decandolle sind die verschiedenen innerlichen Schmarotzerpflanzen, welche im Getreide die krankhaften Veränderungen hervorbringen, welche im Allgemeinen B. genannt werden, wirkliche Pilze, und sie entwickeln… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 9Brand [2] — Brand (Necrosis, Mortificatio), das Absterben einzelner Teile im lebendigen Organismus, also örtlicher Tod. Unter Stillstand der Blut und Säftezirkulation und der Ernährungsvorgänge verliert der erkrankte Teil seine Funktionsfähigkeit, seine… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 10Brand [2] — Brand (Med.), 1) örtliches Absterben od. Vernichtung der Lebensthätigkeit eines Theiles, ist entweder heißer B. (Gangraena), der Übergangszustand der Entzündung in B., in dem das Leben noch nicht ganz erloschen ist; od. kalter B. (Sphacelus), mit …

    Pierer's Universal-Lexikon