wenn du meinst

  • 41Double-Bind-Theorie — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Double-bind — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Double Bind — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Theorie der Doppelbindung — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Dekanen — Der Dekan. Aus Spencer C. Spencers hinterlassenen Papieren. Gesammelt und herausgegeben von Dr. Elizabeth Ney, Bibliothekarin am Humanities Research Center, The University of Texas at Austin ist ein Roman von Lars Gustafsson. Die schwedische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Der Dekan — Der Dekan. Aus Spencer C. Spencers hinterlassenen Papieren. Gesammelt und herausgegeben von Dr. Elizabeth Ney, Bibliothekarin am Humanities Research Center, The University of Texas at Austin ist ein Roman von Lars Gustafsson. Die schwedische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Meinen — Meinen, verb. reg. welches seiner eigentlichen Bedeutung nach längst veraltet ist, und nur noch einige figürliche hinterlassen hat, welche insgesammt gewisse Fähigkeiten und Wirkungen der Seele bezeichnen. Es kommt in doppelter Gestalt vor.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 48WYSIWYM — ist die Abkürzung für das Prinzip „What You See Is What You Mean“ (engl. für „Was du siehst, ist, was du meinst“). Seltener ist die Bezeichnung WYGIWYM „What You Get Is What You Mean“ („Was du bekommst, ist [das,] was du meinst“).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Hilarius, S. (11) — 11S. Hilarius, Ep. et 4 Soc. MM. (16. März). Dieser hl. Hilarius, auch Hilarus, Helarus, Hilarianus, Clarius und Ylarus genannt, war der dritte43 Bischof von Aquileja. Das Mart. Rom. gedenkt seiner und seiner Mitgenossen: des hl. Diakons Tatianus …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 50Norma Fox Mazer — (* 15. Mai 1931 in New York City; † 17. Oktober 2009 in Montpelier, Vermont) war eine US amerikanische Kinder und Jugendbuchautorin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 …

    Deutsch Wikipedia