weniger nahrhaft

  • 1Brod [1] — Brod, 1) Gebäck aus mehligen Substanzen, besonders aus Getreidemehl, gewöhnlich ohne weitere Zuthaten. I. Das B. besteht aus Krume, einer schwammigen, elastischen, mehr od. weniger weißen, überall mit größeren u. kleineren Löchern durchwebten,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Fleisch [1] — Fleisch, die Masse der Muskeln der Wirbeltiere, auch werden gewöhnlich gewisse Weichteile, wie Leber, Niere, Milz, Lunge etc., sowie die Weichteile gewisser Krebse und Mollusken zum F. gerechnet. Die Muskeln (s.d.) bestehen aus Muskelfasern,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Bier — (hierzu Tafel »Bierbrauerei« mit Text), gegornes und noch in schwacher Nachgärung befindliches alkoholisches Getränk, das aus Getreide (meist aus Gerste), Hopfen und Wasser, oft unter Benutzung von Surrogaten, bereitet wird. Das hauptsächlichste… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Handelsgesellschaften erobern die Welt: Kampf um die Märkte —   Es ist zunächst von der Vorstellung auszugehen, dass im Spätmittelalter und zu Beginn der frühen Neuzeit im 15./16. Jahrhundert mehrere »Weltwirtschaften« zeitgleich existierten. Ihre Zentren bildeten Städte wie Venedig, Genua, Barcelona,… …

    Universal-Lexikon

  • 5Fleisch [1] — Fleisch (Caro), 1) überhaupt die inneren Weichtheile des thierischen Körpers, mit Ausnahme der Gefäße, Nerven, Bänder u. Häute. In dieser Beziehung unterscheidet man Muskel , Drüsen , Eingeweide , Zahnfleisch u.a.; 2) bes. die Muskeln in ihrer… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Stroh — Stroh, 1) die ausgedroschenen Halme u. Ähren reifer Halm u. Hülsenfrüchte, auch einiger Handelsgewächse. Vom Getreidestroh unterscheidet man Langstroh, vom Roggen u. Weizen; es wird ausgeschüttelt u. in lange Bunde (Schütten) gebunden; Wirrstroh …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Arrhenathĕrum — Beauv. (Glatthafer), Gattung der Gramineen, drei Arten von haferähnlichem Habitus in Europa, Nordafrika, Westasien. A. avenaceum Beauv. (hoher Glatt oder Wiesenhafer, französisches Raigras, s. Tafel »Gräser II«, Fig. 2), in Mittel und Südeuropa,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8Kartoffel — (Solānum tuberōsum L.), Erdbirne, Erdapfel, perennierendes Knollengewächs aus der Familie der Solanazeen, stammt von den Kordilleren des trop. Peru und subtrop. Chile von da durch die Spanier Mitte des 16. Jahrh. in den Niederlanden, Burgund und… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 9Esstabu — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Speisegesetz — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …

    Deutsch Wikipedia