wenig wasser

  • 71Salzstangerl — Wasserweck, Paarweck, Semmel Fränkischer Kipf …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Schrippe — Wasserweck, Paarweck, Semmel Fränkischer Kipf …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Schrippen — Wasserweck, Paarweck, Semmel Fränkischer Kipf …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Weckerl — Wasserweck, Paarweck, Semmel Fränkischer Kipf …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Weggli — Wasserweck, Paarweck, Semmel Fränkischer Kipf …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Liste bedeutender Schiffsversenkungen — Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung bedeutender Schiffsversenkungen in der Geschichte der Seefahrt. Schiffe, die aus anderen Gründen untergegangen sind, finden sich in den Chroniken bedeutender Seeunfälle, siehe dazu Liste von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Blatt (Pflanze) — Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt. Blätter sind seitliche Auswüchse an den Knoten (Nodi) der Sprossachse. Die ursprünglichen Funktionen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Neuhaus-Bülkauer Kanal — Der Neuhaus Bülkauer Kanal So ähnlich sahen die Flöten in Hadeln aus …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Kalk [1] — Kalk, im gewöhnlichen Sinne soviel wie kohlensaurer K., der in den größten Mengen als Kalkstein, Marmor, Kreide, Kalkspat etc. vorkommt; dann soviel wie gebrannter K. (Calciumoxyd) oder gelöschter K. (Ätzkalk, Calciumhydroxyd). Der gebrannte K.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 80Spirĭtus [2] — Spirĭtus (hierzu Tafel »Spiritusfabrikation« mit Tert), mehr oder weniger reiner Alkohol (Äthylalkohol), aus zuckerhaltigen Flüssigkeiten durch Gärung und Destillation gewonnen. Bei der Gärung zerfällt der Zucker in Kohlensäure und Alkohol, und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon