wenig wasser

  • 31Valser Wasser — Valsergebäude in Vals Valser (häufig als Valserwasser bezeichnet) ist ein Schweizer Mineralwasser aus den Mineralquellen in Vals. Die St. Petersquelle, aus der das Wasser austritt, wurde 1960 erschlossen und das Mineralwasser unter der Marke… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Unter Wasser rund um die Welt — Filmdaten Deutscher Titel Unter Wasser rund um die Welt Originaltitel Around the World Under the Sea …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Dreiteiliger Wasser-Hahnenfuß — Dreiteiliger Wasserhahnenfuß ein Wasserhahnenfuß (genaue Art unbekannt) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Rions Wasser-Hahnenfuß — Rions Wasserhahnenfuß Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) Unterklasse: Hahnenfußähnliche (Ranunculidae) Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Herkunft des irdischen Wassers — Wasser bedeckt ca. 70 % der Erdoberfläche Die Herkunft des irdischen Wassers, insbesondere die Frage, warum auf der Erde deutlich mehr Wasser vorkommt als auf den anderen erdähnlichen Planeten des Sonnensystems – Merkur, Venus und Mars –,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Wein — 1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe. 2. Allezeit Wein oder Wasser trinken ist nicht lustig. – Froschm., BVI. 3. Allkant Wein ist mein Latein, wirfft den Bawren vber die Zäun vnd stosst die Burger an die Schienbein. – Fischart, Gesch., in… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 37Naphthălin — (Steinkohlenkampher) = C20H8, ein zuerst im Steinkohlentheer entdeckter Kohlenwasserstoff, welcher sich auch aus dem Theer von vegetabilischen Stoffen in höherer Temperatur, sowie durch theilweise Oxydation bildet, es findet sich daher im Ruß,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 38Glas — Glas, eine durch Schmelzen erzeugte, bei hoher Temperatur dickflüssige, beim Erkalten allmählich aus dem zähflüssigen in den starren Zustand übergehende, vollständig amorphe Masse, die gewöhnlich aus Verbindungen der Kieselsäure mit mindestens… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 39Jagst — Verlauf der Jagst mit linkem Nachbarfluss Kocher von der Quelle oberhalb von Lauchheim bis zur Mündun …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Gold — (Aurum), nächst Eisen und Aluminium das am weitesten verbreitete, meist aber in geringer Menge vorkommende Metall. 1) Vorkommen (mineralogisch und geologisch). G. findet sich meist gediegen und dann fast immer legiert mit Silber, auch mit Eisen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon