weni

  • 111wēnjaz — s. wēni Ⅱ; …

    Germanisches Wörterbuch

  • 112winiz — s. weni ; …

    Germanisches Wörterbuch

  • 113Frühling — 1. Auf den Frühling folgt der Sommer. – Parömiakon, 1735. Die Jugend schwindet. – Jedem Frühling folgt ein Herbst, sagen die Perser. (Reinsberg II, 82; VIII, 24.) 2. Der Frühling kommt nicht, bis der Mönch aus dem Fass ist. – Klosterspiegel, 73,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 114Klaffe — Wenn s vil Chlaffe1 git, so git s weni Heu. (Solothurn.) – Schild, 103, 40. 1) Rinantus crista galli …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 115Kosten (Verb.) — 1. Bat (was) nit kost, dat dough ok nit, sach de Junge, doa sol ne sin Vâr (Vater) taum drüdden moale fam Galgen los koupen. (Kierspe in der Grafschaft Mark.) – Frommann, III, 257, 67. 2. Es kann ja nicht mehr kosten als Geld. Beim Spiel oder bei …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 116Milch — 1. Auf eine kalte milch gehört ein trunk Bier oder Wein. – Henisch, 374, 3; Petri, II, 24. 2. Auf süsse Milch gehören keine sauern Bohnen. 3. Aus schlechter Milch werden keine guten Molken. Böhm.: Když mléko za nic nestálo, jakže syrovátka?… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 117Rhein — (s. ⇨ Rhenum). 1. Der Rhein ist ein grosser Fluss, aber er ist klein gegen das Meer. Die Russen: Die Newa ist zwar breit, aber der Finnische Meerbusen ist noch breiter. (Altmann V, 79.) 2. Der Rhein ist kein Prasser, gibt er keinen Wein, so gibt… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 118Ross — (s. ⇨ Pferd). 1. A guats Ross wird nie a Mähre. 2. A Ros und a Has is an u gliksalögs As. (Oberösterreich.) – Baumgarten, I, 78. 3. Alte Rosse und junge Weiber kommen am meisten unter den Leuten herum. – Eiselein, 533; Simrock, 8545. 4. An kurzen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 119AGRICULTURE — in the land of israel in prehistory from the beginning of the bronze age to the conquest of joshua early israelite the period of the first temple the period of the return and the second temple the hasmonean period the mishnaic and talmudic period …

    Encyclopedia of Judaism

  • 120EGYPT — EGYPT, country in N.E. Africa, centering along the banks of the River Nile from the Mediterranean coast southward beyond the first cataract at Aswan. The ancient Egyptians named their land Kemi, the Black Land, while the neighboring Asiatic… …

    Encyclopedia of Judaism