wendezeit

  • 61Ostberliner — Der Berliner (weiblich: die Berlinerin) ist ein Einwohner der deutschen Hauptstadt Berlin, meist ihr Bürger. Ost und West Berliner Historisch unterschied man, bedingt durch die Teilung Berlins, zwischen West Berlinern und Ost Berlinern.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Ostdeutsche Revolution — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Ostöffnung — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Politischer Witz — Ein politischer Witz ist ein sehr kurzer Text (Kürzestdialog, Scherzfrage u. ä.), welcher aktuelle Zustände oder Ereignisse der Politik dem Gelächter anheimgeben will. Inhaltsverzeichnis 1 Stilmittel 2 Gesellschaftliche Wirkung 3 Beispiele …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Saalestadt — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Strausberger Eisenbahn — Ein Tatra KT8D5 an der Endstation Lustgarten Kursbuchstrecke (DB): keine, ehemals 107c Streckenlänge: 6,192[1]&#1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Särichen — Gemeinde Kodersdorf Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Tierst — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Umlaufplan — Der Umlaufplan enthält alle Fahrten, die ein Fahrzeug nacheinander abwickeln soll, um den fahrplanmäßigen Betrieb zu ermöglichen. Umlaufpläne werden beim Verkehrsbetrieb für alle Fahrzeuge eines Typs aufgestellt und werden als Basis für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Urst — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …

    Deutsch Wikipedia