wema

  • 31Ewige Tabelle DDR-Liga — Die Ewige Tabelle der DDR Liga ist eine statistische Zusammenfassung aller Spiele der DDR Liga und NOFV Liga (ab Saison 1989/90) im Fußball von 1950 bis 1991. Die Tabelle basiert auf der 2 Punkte Regel, nach der alle Spielzeiten ausgespielt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32FDGB-Pokal 1971/72 — Der 21. Wettbewerb um den FDGB Fußballpokal wurde in der Saison 1971/1972 durchgeführt. Der DDR weite Pokalwettbewerb begann mit der I. Hauptrunde, an der aus der Spielzeit 1970/71 die 15 Bezirkspokalsieger (gekennzeichnet mit einem *), 27… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33FDGB-Pokal 1972/73 — Zum 22. Mal fand in der Saison 1972/73 der Wettbewerb um den DDR Fußballpokal statt. Der Pokalwettbewerb 1972/73 musste wegen der Aufstockung der DDR Liga auf 58 Mannschaften in der Saison 1971/72 nach einem neuen Modus durchgeführt werden. Die I …

    Deutsch Wikipedia

  • 34FDGB-Pokal 1973/74 — In der Fußballsaison 1973/74 wurde zum 23. Mal der FDGB Fußballpokal ausgespielt. Nach einer Qualifikationsrunde mit sechs DDR Ligisten wurde die I. Hauptrunde mit 15 Bezirkspokalsiegern (*), 55 Mannschaften der zweitklassigen DDR Liga und den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35FDGB-Pokal 1982/83 — Der FDGB Pokal 1982/83 war die 32. Auflage dieses Wettbewerbes. Durch den Finalsieg gegen den FC Karl Marx Stadt errang der 1. FC Magdeburg seinen siebenten Pokalsieg. Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer 2 Modus 3 Spielrunden 3.1 Ausscheidungsrunde …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Geschichte der Stadt Aschersleben — Die Geschichte der Stadt Aschersleben im nördlichen Harzvorland umfasst mehr als 1250 Jahre seit der ersten Erwähnung der Stadt und lässt sich darüber hinaus bis zu den vorgeschichtlichen Siedlungsplätzen zurückverfolgen. Wappen der Stadt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Hans Speth — (* 6. Juli 1934 in Halberstadt) war deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer in der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Oberligaspieler 2 Nationalspieler 3 Trainer …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Dick Ukeiwé — Parlementaire français Date de naissance 13 décembre 1928 Mandat Sénateur 1983 1992 Début du mandat 1983 Circonscription Nouvelle Calédonie Groupe parlementaire …

    Wikipédia en Français

  • 39Le Rassemblement-UMP — Rassemblement UMP Logo officiel Présentation Président Pierre Frogier Fondation 1977 (RPC) 1978 (RPCR) 20 …

    Wikipédia en Français

  • 40Johannes Lingelbach — fue un pintor alemán nacido en 1622 en Fráncfort del Meno y muerto en 1674 en Ámsterdam. Fue un pintor que perteneció a la Edad de Oro holandesa, asociado con la segunda generación de los bambochantes, un grupo de pintores de género que… …

    Wikipedia Español