weltweit

  • 71US-amerikanische Streitkräfte — Streitkräfte der Vereinigten Staaten United States Armed Forces Führung …

    Deutsch Wikipedia

  • 72US Armed Forces — Streitkräfte der Vereinigten Staaten United States Armed Forces Führung …

    Deutsch Wikipedia

  • 73United States Armed Forces — Streitkräfte der Vereinigten Staaten United States Armed Forces Führung …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Vereinigte Staaten von Amerika — Neue Welt (umgangssprachlich); Staaten (umgangssprachlich); Vereinigte Staaten; Amiland (derb); USA; Amerika * * * Ver|ei|nig|te Staa|ten von Ame|ri|ka <Pl.>: Staat in Nordamerika (Abk.: USA). * * * …

    Universal-Lexikon

  • 75Sprachfamilien der Welt — Eine Sprache ist entweder isoliert – d. h., es gibt keine mit ihr genetisch verwandte Sprache – oder sie lässt sich einer bestimmten Sprachfamilie zuordnen, einer Gruppe genetisch verwandter Sprachen, die von einer gemeinsamen Vorgängersprache –… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Plustek — Technology GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1989 Sitz Ahrensburg, Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Abba — Gründung 1972 Auflösung 1982 Genre Pop Website abbasite.com …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Deborah Jeanne Rowe — Michael Jackson (1984) Michael Joseph Jackson (* 29. August 1958 in Gary, Indiana) ist ein US amerikanischer Sänger, Songwriter und Entertainer. Bis heute hat er über 750 Millionen Tonträger verkauft und ist der kommerziell erfolgreichste Musiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Gavin Arvizo — Michael Jackson (1984) Michael Joseph Jackson (* 29. August 1958 in Gary, Indiana) ist ein US amerikanischer Sänger, Songwriter und Entertainer. Bis heute hat er über 750 Millionen Tonträger verkauft und ist der kommerziell erfolgreichste Musiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Jacko — Michael Jackson (1984) Michael Joseph Jackson (* 29. August 1958 in Gary, Indiana) ist ein US amerikanischer Sänger, Songwriter und Entertainer. Bis heute hat er über 750 Millionen Tonträger verkauft und ist der kommerziell erfolgreichste Musiker …

    Deutsch Wikipedia