weltmeister im zweikampf

  • 1Weltmeister im Schnellschach — Der amtierende Weltmeister im Schnellschach, Gata Kamsky, in Mainz 2010 Der Weltmeister im Schnellschach wird zur Zeit nicht vom Weltschachbund FIDE ermittelt; der Weltschachbund hat aber 1987 auf dem Kongress von Sevilla die Austragung von Welt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Weltmeister im Blitzschach — Der amtierende Weltmeister im Blitzschach, Lewon Aronjan Ein Weltmeister im Blitzschach wurde zum ersten Mal 1988 im kanadischen Saint John ermittelt. Es gewann damals Michail Tal. Der Weltschachbund FIDE führte Blitzschach Weltmeisterschaften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Schnellschach-Weltmeister — Der amtierende Weltmeister im Schnellschach, Viswanathan Anand Der Weltmeister im Schnellschach wird zur Zeit nicht vom Weltschachbund FIDE ermittelt; der Weltschachbund hat aber 1987 auf dem Kongress von Sevilla die Austragung von Welt und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4FIDE-Weltmeister — Von 1993 bis 2006 war der Weltmeistertitel im Schach zweigeteilt. Auf der einen Seite gab es den vom Weltschachbund FIDE disqualifizierten Weltmeister Garri Kasparow mit der neugegründeten Professional Chess Association (PCA) und auf der anderen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5PCA-Weltmeister — Viswanathan Anand, der amtierende Schachweltmeister Der Titel Schachweltmeister ist die höchste Auszeichnung im Schachspiel, die – in der Regel – nach vorausgehenden Qualifikationsturnieren und schließlich durch einen Zweikampf um die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Blitzschach-Weltmeister — Ein Weltmeister im Blitzschach wurde zum ersten Mal 1988 im kanadischen Saint John ermittelt. Es gewann damals Michail Tal. Der Weltschachbund FIDE führte Blitzschach Weltmeisterschaften erst im Jahre 2006 ein. Seither werden sie jährlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7He Yingqiang — (* 25. Mai 1965 in Yu nan, Provinz Guandong, China) ist ein ehemaliger chinesischer Gewichtheber. Er gewann bei den Olympischen Spielen 1988 eine Silber und 1992 eine Bronzemedaille. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Lu Xiaojun — (chinesisch 吕小军 Lǚ Xiǎojūn; * 27. Juli 1984) ist ein chinesischer Gewichtheber. Er wurde 2009 Weltmeister im Mittelgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Wu Jingbiao — (* 10. Januar 1989) ist ein chinesischer Gewichtheber. Er wurde 2009 Vize Weltmeister im Zweikampf und Weltmeister im Reißen im Bantamgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 WM Einzelmedaillen …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Alexei Nikolajewitsch Jufkin — (russisch Алексей Николаевич Юфкин; * 11. Januar 1986) ist ein russischer Gewichtheber. Er wurde 2009 Europameister und 2010 Vize Weltmeister im Zweikampf des Leichtschwergewichts Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge …

    Deutsch Wikipedia