weltgeschichte

  • 71Geschichte — Geschichte, eigentlich was geschieht od. geschehen ist. I. Im Allgemeinen der Inbegriff aller auf einander folgenden Begebenheiten, Thatsachen u. Erscheinungen, welche sich mit irgend einem Gegenstande zugetragen haben, dann aber auch die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 72Otto Westphal (Historiker) — Otto Westphal (* 18. Februar 1891 in Hamburg; † 15. Februar 1950 ebenda) war ein deutscher Historiker und als solcher ordentlicher Professor für Mittlere und Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Hamburger Universität von 1933 bis 1936.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Etruskische Religion — Karte der etruskischen Gebiete mit den zwölf Städten des etruskischen Städtebundes sowie weitere wichtige, von den Etruskern gegründete Städte. Das Tyrrhenische Meer war das „Hausmeer“ der Etrusker und ist nach ihnen benannt. Der Ursprung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Heinrich II. (England) — König Heinrich II. von England, Lord von Irland, um 1170 Heinrich II., eng.: Henry II, (* 5. März 1133 in Le Mans; † 6. Juli 1189 in Chinon), war Herzog der Normandie und von Aquitanien, Graf von Anjou sowie König von England ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Mogulreich — Tor des Roten Forts in Agra, im 16. und 17. Jahrhundert Hauptstadt des Mogulreiches Das Mogulreich war ein von 1526 bis 1858 auf dem indischen Subkontinent bestehender Staat. Das Kernland des Reiches lag in der nordindischen Indus Ganges Ebene um …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Spanische Eroberung Mexikos — Hernán Cortés und La Malinche beim Treffen mit tlaxcaltekischen Emissären (Bilderhandschrift aus dem Lienzo Tlaxcala aus dem 16. Jahrhundert) Die spanische Eroberung Mexikos 1519–21 führte zum Untergang des Reiches der Azteken und begründete die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Der Große Ploetz — ist eine chronologisch topografische Datensammlung zur Weltgeschichte, von der Ur und Frühgeschichte bis in die Gegenwart. Seit mehr als 100 Jahren auf dem Buchmarkt und in derzeit in der 35. Auflage vorliegend, ist Der Große Ploetz ein Standard… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Gottfried Schramm — (* 11. Januar 1929 in Heidelberg) ist ein deutscher Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wissenschaftliches Werk 3 Auszeichnungen 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Petrinische Reformen — Peter I. der Große bei der Arbeit Historiengemälde von Vassily Petrovich Khudoyarov Die Petrinischen Reformen sind die zusammenfassende Bezeichnung für die Reformen in verschiedenen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens, die von Zar …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Alfred Redl — (* 14. März 1864 in Lemberg, Galizien; † 25. Mai 1913 in Wien) war ein österreichischer Nachrichten Offizier und berühmter Spion. Er war zuletzt Oberst der österreich ungarischen Armee und Generalstabschef des VIII. Korps in Prag. Während des… …

    Deutsch Wikipedia