wellingtons sieg über napoleon

  • 61Kürassiere der Grande Armée — Leutnant Charles Legrand vom 12. Kürassier Regiment um 1808; gut erkennbar sind Ärmelaufschläge und Kragen in jonquillengelber Abzeichenfarbe (Ölgemälde von Antoine Jean Gros). Die Kürassiere bildeten mit den Karabiniers während des Ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 621812 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1780er | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | ► ◄◄ | ◄ | 1808 | 1809 | 1810 | 18 …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Die Rothschilds (1940) — Filmdaten Originaltitel Die Rothschilds Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Ferdinand Rothschild — Stammhaus in der Frankfurter Judengasse Die Rothschilds waren im 19. Jahrhundert eine Bankiersfamilie jüdischer Herkunft mit Stammsitz in Frankfurt am Main. Sie zählten im 19. Jahrhundert zu den einflussreichsten Bankiers und wichtigsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Ferdinand von Rothschild — Stammhaus in der Frankfurter Judengasse Die Rothschilds waren im 19. Jahrhundert eine Bankiersfamilie jüdischer Herkunft mit Stammsitz in Frankfurt am Main. Sie zählten im 19. Jahrhundert zu den einflussreichsten Bankiers und wichtigsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Mayer Amschel Bauer — Stammhaus in der Frankfurter Judengasse Die Rothschilds waren im 19. Jahrhundert eine Bankiersfamilie jüdischer Herkunft mit Stammsitz in Frankfurt am Main. Sie zählten im 19. Jahrhundert zu den einflussreichsten Bankiers und wichtigsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Moses Amschel Bauer — Stammhaus in der Frankfurter Judengasse Die Rothschilds waren im 19. Jahrhundert eine Bankiersfamilie jüdischer Herkunft mit Stammsitz in Frankfurt am Main. Sie zählten im 19. Jahrhundert zu den einflussreichsten Bankiers und wichtigsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Hans Ernst Karl Graf von Zieten — Hans Ernst Karl von Zieten, porträtiert von Franz Krüger Hans Ernst Karl Graf von Zieten (* 5. März 1770 in Dechtow / Mark Brandenburg; † 3. Mai 1848, Warmbrunn) war ein preußischer Generalfeldmarschall …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Black Brunswickers — Standbild des „Schwarzen Herzogs“ Friedrich Wilhelm von Braunschweig Lüneburg Die Schwarze Schar, ursprünglich Herzoglich Braunschweigisches Korps genannt oder Schwarze Legion und später in englischen Diensten als Black Brunswickers („Schwarze… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Herzoglich Braunschweigisches Korps — Standbild des „Schwarzen Herzogs“ Friedrich Wilhelm von Braunschweig Lüneburg Die Schwarze Schar, ursprünglich Herzoglich Braunschweigisches Korps genannt oder Schwarze Legion und später in englischen Diensten als Black Brunswickers („Schwarze… …

    Deutsch Wikipedia