wellentheorie

  • 91Max von Laue — Laue in 1929 Born Max Theo …

    Wikipedia

  • 92Giovanni Semerano — (1913 Florence, 2005) was an Italian philologist who studied the languages of Ancient Mesopotamia. He obtained his degree in Florence, where among his teachers were the Hellenist Ettore Bignone, the philologist Giorgio Pasquali and the semitists… …

    Wikipedia

  • 93Wave model (linguistics) — In historical linguistics, the wave model or wave theory (German Wellentheorie ) is a model of language change in which new features of a language spread from a central point in continuously weakening concentric circles, similar to the waves… …

    Wikipedia

  • 941678 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | ► ◄ | 1640er | 1650er | 1660er | 1670er | 1680er | 1690er | 1700er | ► ◄◄ | ◄ | 1674 | 1675 | 1676 | 16 …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Adiabatengleichung — Siméon Denis Poisson Siméon Denis Poisson (* 21. Juni 1781 in Pithiviers (Département Loiret); † 25. April 1840 in Paris) war ein französischer Physiker und Mathematiker. Poisson begann 1798 Mathematik an der École polytechnique zu studieren, wo… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Adiabatengleichungen — Siméon Denis Poisson Siméon Denis Poisson (* 21. Juni 1781 in Pithiviers (Département Loiret); † 25. April 1840 in Paris) war ein französischer Physiker und Mathematiker. Poisson begann 1798 Mathematik an der École polytechnique zu studieren, wo… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Alexanders Band — Regenbogen über Melbourne Ein Regenbogen ist ein atmosphärisch optisches Phänomen, das als kreisbogenförmiges Lichtband mit für Sp …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Alexanders dunkles Band — Regenbogen über Melbourne Ein Regenbogen ist ein atmosphärisch optisches Phänomen, das als kreisbogenförmiges Lichtband mit für Sp …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Alexis Thérèse Petit — (* 2. Oktober 1791 in Vesoul; † 21. Juni 1820 in Paris) war ein französischer Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wissenschaftliche Leistungen 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Dispersion (Wasserwellen) — Bei Wasserwellen (Oberflächenwellen) wird unter Dispersion insbesondere die Abhängigkeit der Phasengeschwindigkeit (Wellenfortschrittsgeschwindigkeit) von der Wellenlänge bzw. von der Frequenz verstanden. Schwerewellen südlich der Straße von… …

    Deutsch Wikipedia