wellental

  • 41Bounty — Bligh und die loyal gebliebenen Seeleute verlassen die Bounty p1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Bounty (Schiff und Meuterei) — Bounty Bligh und die loyal gebliebenen Seeleute verlassen die HMS Bounty Schiffsdaten Name: HMAV Bounty (oder HMS Bounty), bis 8. Juni 1787 Bethia Baujahr: 1784, Umbau 1787 Werft: Hull (England) Besatzung: 44 Mann (siehe Artikel) …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Brecherform — Surfer an einem Schwallbrecher Brechen der Wellen an der Küste Chiles Wellenbrechen bezeichnet bei Wasserwellen den kritischen Grad der Wellentransformation, bei dem die Oberfläch …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Clapotis — Es ist die perfekte Reflexion einer monochromatischen Welle an einer vertikalen Wand (Ufermauer) dargestellt. Die sich auf die Wand zu bewegende (ankommende) Welle (rot) wird ohne Phasensprung als gleichfrequente sich von der Mauer wegbewegende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Delve — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Eichelspecht — ♂ (Melanerpes formicivorus) Systematik Ordnung: Spechtvögel (Piciformes) Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Erdbeben im Indischen Ozean 2004 — Epizentren und betroffene Küsten Auftreffen des …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Flachwasserwellen — Als Grundsee wird eine kurze, steile und überbrechende Wasserwelle bezeichnet, deren Wellental bis in die Nähe des Meeresgrundes reicht. Hierdurch wühlt die Welle den Meeresgrund auf und ist mit Sand durchsetzt. Grundseen entstehen, wenn die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Flutkatastrophe 2004 — Epizentren und betroffene Küsten Auftreffen des Tsunamis an der Küste Thailands Das Seebeben im Indischen Ozean – auch Sumatra Andamanen Beben genannt – am 26. Dezember 2004 um 01 …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Freak Wave — Gewaltige Welle in der französischen Biskaya, etwa bei 200 Meter Wassertiefe Eine Monsterwelle (auch Riesenwelle, Kaventsmann oder engl. Freakwave) ist eine außergewöhnlich hohe, meist einzelne ozeanische Wasserwelle. Mit Höhen von über 25 Metern …

    Deutsch Wikipedia