welke blumen

  • 11Blüte — Schematische Darstellung einer perigynen Blüte mit oberständigem Fruchtknoten: 1. Blütenboden/Receptaculum 2. Kelchblätter/Sepalen 3. Kronblätter/Petalen 4. Staubblätter/Stamina 5. Fruchtblätter/Karpelle …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Blüte (Botanik) — Die Blüte einer Pflanze ist − in weitgefasster Definition − ein unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz oder Anlockungsorgane… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Blüte (Pflanze) — Die Blüte einer Pflanze ist − in weitgefasster Definition − ein unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz oder Anlockungsorgane… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Blüten — Die Blüte einer Pflanze ist − in weitgefasster Definition − ein unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz oder Anlockungsorgane… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Blüteninduktion — Die Blüte einer Pflanze ist − in weitgefasster Definition − ein unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz oder Anlockungsorgane… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Pflanzenblüte — Die Blüte einer Pflanze ist − in weitgefasster Definition − ein unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz oder Anlockungsorgane… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Lilium — Lilien Lilium fargesii Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Blume — Blu̲·me die; , n; 1 eine relativ kleine Pflanze mit auffälligen Blüten <eine blühende, duftende Blume; Blumen pflanzen, züchten> || K : Blumenbeet, Blumenerde, Blumengarten, Blumenrabatte, Blumenzwiebel || K: Gartenblume, Sumpfblume,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 20welk — verdorrt; verblüht; vertrocknet * * * welk [vɛlk] <Adj.>: (durch einen Mangel an Feuchtigkeit) nicht mehr frisch; schlaff geworden: welkes Laub, Gemüse; eine welke Haut; die Blumen sind auf dem langen Weg welk geworden. Syn.: ↑ erschlafft,… …

    Universal-Lexikon