weiterbestehen

  • 51Arme Ritterschaft Christi vom salomonischen Tempel — Kreuz des Templerordens Der Templerorden (auch die Templer, Tempelritter oder Tempelherren genannt; ca. 1118 ca. 1312) war bei seiner Gründung um 1118 der erste geistliche Ritterorden, der in Folge des Ersten Kreuzzugs entstand. Sein voller Name… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Arterielle Hypertonie — Klassifikation nach ICD 10 I10.0 Arterieller Hypertonus …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Arterieller Hypertonus — Klassifikation nach ICD 10 I10.0 Arterieller Hypertonus …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Artteilung — Arbeitsteilung innerhalb einer Gruppe zur Zeit der Steinzeit (Gemälde von Wiktor Wasnezow, 19. Jhd.) …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Atar — ‏أطار‎ Geschäfts und Handwerkerviertel Staat …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Atlantic Excellence Alliance — Swissair …

    Deutsch Wikipedia

  • 57August Naegle — als Rektor der Universität Prag August Naegle (* 28. Juli 1869 in Annweiler am Trifels, Pfalz; † 12. Oktober 1932 in Prag) war ein deutscher katholischer Theologe und Kirchenhistoriker. Er ist auch als der „Eiserne Rektor …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Augustin von Hippo — Älteste bekannte Darstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Augustinus von Hippo, auch: Augustinus von Thagaste, Augustin oder Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste (auch: Thagaste)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Augustines Soeurs Noires — Die Augustines Soeurs Noires bildeten eine römisch katholische Schwesterngemeinschaft, welche wie so viele andere auch, in einer Zeit des Booms gegründet wurden und das kommende Jahrhundert nicht überstehen sollten. Am 16. Juli 1833 trafen zwei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Augustinus — Älteste bekannte Darstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Augustinus von Hippo, auch: Augustinus von Thagaste, Augustin oder Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste (auch: Thagaste)… …

    Deutsch Wikipedia