weiter bestehen

  • 21Kohlentarife — Kohlentarife. Die K. zeigen in den Tarifbildungsgrundsätzen sowie in der Verkehrsteilung und leitung und in der Anteilsausscheidung keine wesentlichen und tiefgehenden Abweichungen gegenüber den allgemeinen Gütertarifen. Es sind lediglich… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 22Aquitanisches Becken — Das Aquitanische Becken ist nach dem Pariser Becken das zweitgrößte mesozoische und känozoische Sedimentbecken Frankreichs. Das rund 66.000 Quadratkilometer große Becken liegt über dem während des Perms erodierten variszischen Grundgebirge,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23A mari usque ad mare — Canada (Fr und En) Kanada …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Jin-Dynastie (265-420) — Die Jin Dynastie (265–420) (chin. 晉 / 晋, Jìn; auch Tsin oder Chin) ist eine dynastische Periode in der Geschichte Chinas. Sie zerfällt in zwei Epochen: Westliche Jin, 西晉 / 西晋, Xï Jìn: 265–316 Östliche Jin …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Jin-Dynastie (265–420) — Die Jin Dynastie (265–420) (chinesisch 晉 / 晋 Jìn; auch Tsin oder Chin) ist eine dynastische Periode in der Geschichte Chinas. Sie zerfällt in zwei Epochen: Westliche Jin, 西晉 / 西晋 Xï Jìn: 265–316 Östliche Jin …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Kanada — Canada (engl./franz.) Kanada …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Kanadisch — Canada (Fr und En) Kanada …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Kanadische Föderation — Canada (Fr und En) Kanada …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Kriegsziele im Ersten Weltkrieg — Die Kriegsziele im Ersten Weltkrieg resultierten aus den Hegemonie Bestrebungen der damaligen Großmächte und dem Drang der Völker auf nationale Selbstbestimmung. Sie bestanden überwiegend aus konkreten territorialen, politischen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Rangierbahnhof — Luftaufnahme des Rangierbahnhofes Kornwestheim bei Stuttgart (Mai 2008) …

    Deutsch Wikipedia