weitblickend

  • 31Portugal unter den Burgunderherrschern — Die Herrschaft der Burgunder in Portugal dauerte von 1095 bis 1383. Die Vor und Frühgeschichte Portugals ist in dem Artikel Vorgeschichte Portugals beschrieben. Die Geschichte des Landes von der römischen Besetzung bis zum Einfall der Mauren 711… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Riederhöfe — Riederhöfe: Ruine des Torbaues der Wehrhöfe, 2006 …

    Deutsch Wikipedia

  • 33St.-Anna-Schwestern (Luzern) — Die St. Anna Schwestern sind eine römisch katholische Ordensgemeinschaft mit Mutterhaus in Luzern (Schweiz). Die Gemeinschaft wurde 1909 durch den Regens des Bistums Luzern, Wilhelm Meyer, gegründet und widmet sich der Fürsorge und Krankenpflege… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Tai-tsung — Kaiser Taizong (auf dem Thron). Zeitgenössisches Portrait von Yan Liben, Ausschnitt aus dem Gemälde Kaiser Taizong empfängt die Gesandtschaft aus Tibet von 641. Der Tangkaiser Taizong (唐太宗, Táng Tàizōng; * 599; † 10. Juli 649) war einer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Tang Taizong — Kaiser Taizong (auf dem Thron). Zeitgenössisches Portrait von Yan Liben, Ausschnitt aus dem Gemälde Kaiser Taizong empfängt die Gesandtschaft aus Tibet von 641. Der Tangkaiser Taizong (唐太宗, Táng Tàizōng; * 599; † 10. Juli 649) war einer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36T’ai-Tsung — Kaiser Taizong (auf dem Thron). Zeitgenössisches Portrait von Yan Liben, Ausschnitt aus dem Gemälde Kaiser Taizong empfängt die Gesandtschaft aus Tibet von 641. Der Tangkaiser Taizong (唐太宗, Táng Tàizōng; * 599; † 10. Juli 649) war einer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Wilhelm Langemann — (* 1889 in Willertshagen, Kreis Altena, Westfalen; † 29. Juli 1988 vermutlich in Meinerzhagen, Nordrhein Westfalen) war während der Zeit des Nationalsozialismus sowohl Stadt als auch Amtsbürgermeister in Hemer. Leben Wilhelm Langemann begann nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Glauber — Glauber, 1) Johann Rudolf, Arzt und Chemiker, geb. 1604 zu Karlstadt in Franken, lebte in Wien, Salzburg, Frankfurt a. M., Köln und etwa seit 1648 in Holland, wo er 1668 in Amsterdam starb. Seine angeblichen Geheimnisse, namentlich ein… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 39Post [3] — Post (im Mittelalter aufgekommenes Wort, vom mittellat. posta, gekürzt aus posita, aufgestellt, zu ergänzen statio), im 15. Jahrh. eine Station, besonders Relaisstation, d. h. ein Ort, wo angekommene Boten und Pferde behufs Weiterbeförderung der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 40weit — ausgedehnt; lang; weithin; groß; weitläufig; fern; entfernt; enorm; ziemlich; jede Menge (umgangssprachlich); allerhand ( …

    Universal-Lexikon