weitblickend

  • 21Gerberga (Frankreich) — Gerberga, mitunter auch Gerberga von Sachsen, (* 913; † 5. Mai 969) war Herzogin von Lothringen und Königin von Frankreich. Die älteste Tochter des deutschen Königs Heinrich I. und seiner zweiten Gemahlin Mathilde und Schwester Kaiser Ottos I.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Gerberga von Sachsen — Gerberga, mitunter auch Gerberga von Sachsen, (* 913; † 5. Mai 969) war Herzogin von Lothringen und Königin von Frankreich. Die älteste Tochter des deutschen Königs Heinrich I. und seiner zweiten Gemahlin Mathilde und Schwester Kaiser Ottos I.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Gnoseologie — Bild dessen, was ich sehe. Welche Teile dieses Bildes gehören zu „mir“, welche zur „Außenwelt“, wie leiste ich die Zuordnung? Abbildung aus Ernst Mach, Die Analyse der Empfindungen (1900), S. 15. Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist neben …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Joachim Knape — (* 12. April 1950 in Heiligenstadt im Eichsfeld) ist Professor für Allgemeine Rhetorik am „Seminar für Allgemeine Rhetorik“ der Eberhard Karls Universität Tübingen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rhetorik Forschung 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Johann Heinrich Steudel — (* 31. März 1825 im ehemaligen Wiener Vorort Schaumburgergrund; † 13. September 1891 in Weikersdorf) war ein linksliberaler österreichischer Politiker, auf dessen Initiative die Schaffung des 10. Wiener Gemeindebezirks Favor …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Lenape — Wohngebiet Ehemalige Wohngebiete beim ersten Kontakt mit Europäern. Systematik Kulturareal …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Lenni Lenape — Ehemalige Wohngebiete beim ersten Kontakt mit Europäern Mit Lenni Lenape, Lenape oder Delaware (seltener die deutsche Version Delawaren) werden die Indianer bezeichnet, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts das Tal des Delaware River und die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Li Shimin — Kaiser Taizong (auf dem Thron). Zeitgenössisches Portrait von Yan Liben, Ausschnitt aus dem Gemälde Kaiser Taizong empfängt die Gesandtschaft aus Tibet von 641. Der Tangkaiser Taizong (唐太宗, Táng Tàizōng; * 599; † 10. Juli 649) war einer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Lǐ Shìmín — Kaiser Taizong (auf dem Thron). Zeitgenössisches Portrait von Yan Liben, Ausschnitt aus dem Gemälde Kaiser Taizong empfängt die Gesandtschaft aus Tibet von 641. Der Tangkaiser Taizong (唐太宗, Táng Tàizōng; * 599; † 10. Juli 649) war einer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Pontiac (Häuptling) — 27. April 1763: Pontiac fordert zum Kampf gegen die Briten auf. Pontiac, eigentlich Obwandiyag (ausgesprochen: bwon diac; * zwischen 1712 und 1720; † 20. April 1769) war ein (Kriegs )Häuptling vom Stamm der Ottawa im Gebiet der Großen Seen in den …

    Deutsch Wikipedia