wein in flaschen abfüllen

  • 1abfüllen — füllen; einschütten; beschicken (fachsprachlich); zugießen; eingießen; einschenken * * * ạb||fül|len 〈V. tr.; hat〉 1. (etwas) abfüllen aus einem (größeren) in ein anderes (kleineres) Gefäß füllen 2. 〈umg.〉 jmdn. abfüllen …

    Universal-Lexikon

  • 2abfüllen — ạb·fül·len (hat) [Vt] 1 etwas (in etwas (Akk)) abfüllen eine Flüssigkeit in kleinere Gefäße füllen <Wein in Flaschen abfüllen> || K : Abfülldatum, Abfüllmaschine 2 jemanden abfüllen gespr; jemanden betrunken machen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Wein — Rebstock; Rebe; Weinstock; guter Tropfen (umgangssprachlich); Tropfen (umgangssprachlich); Rebensaft * * * Wein [vai̮n], der; [e]s, e: a) alkoholisches Getränk aus Weintrauben o. Ä …

    Universal-Lexikon

  • 4Wein — ist ein Kulturprodukt, hergestellt aus dem vergorenen Saft der Weintraube …

    Deutsch Wikipedia

  • 5abfüllen — V. (Aufbaustufe) etw. in kleinere Gefäße oder Behälter gießen oder schütten Synonyme: füllen, umfüllen, einfüllen Beispiele: Er hat den Wein in Fässer abgefüllt. Die Flaschen werden automatisch abgefüllt …

    Extremes Deutsch

  • 6Bordeaux (Wein) — Karte Daten Weinbaugebiet: Bordeaux Land: Frankreich Weinbau seit: ca. 2. Jahrhundert (römische …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Strebersdorf (Gemeinde Lutzmannsburg) — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Lutzmannsburg — Lutzmannsburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Flasche — Pulle (umgangssprachlich); Buddel (umgangssprachlich) * * * Fla|sche [ flaʃə], die; , n: [verschließbares] Gefäß (aus Glas, Metall oder Kunststoff) mit enger Öffnung und Halsansatz, besonders für Flüssigkeiten: eine Flasche Wasser aus dem Keller… …

    Universal-Lexikon

  • 10abziehen — leimen (umgangssprachlich); ausnehmen; über den Tisch ziehen (umgangssprachlich); über den Löffel barbieren (umgangssprachlich); hereinlegen; betrügen; täuschen; linken (umgangssprachlich); prellen; übers Ohr hauen ( …

    Universal-Lexikon