weidenröschen

  • 121Epilobietea angustifolii — Als Schlagflur wird in der Pflanzensoziologie die Vegetation bezeichnet, die sich nach dem Abholzen von Baumbeständen (Wald) auf dem somit frei gewordenen Boden entwickelt. Typische Vertreter der so genannten Schlagflora sind in Mitteleuropa… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Ernst B. Johann Lehmann — Ernst Lehmann (* 24. Juni 1880 in Dresden; † 1. Dezember 1957 in Tübingen) war ein deutscher Botaniker und Universitätsprofessor. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „E.B.J.Lehm.“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Hauptforschungsgebiete …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Euplexia lucipara — Gelbfleck Waldschatteneule Gelbfleck Waldschatteneule (Euplexia lucipara) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Evacanthus interruptus — Wiesenschmuckzikade Wiesenschmuckzikade (Evacanthus interruptus) Systematik Ordnung: Schnabelkerfe (Hemiptera) …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Evodinus interrogationis — Schwarzhörniger Fleckenbock Schwarzhörniger Fleckenbock (Brachyta interrogationis) Systematik Klasse: Insekten (Insect …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Federschweifflieger — Die Meteorochorie ist eine Form der Ausbreitungsstrategie von Pflanzen. Es handelt sich dabei um eine Unterform der Anemochorie, die zu den ursprünglichsten Ausbreitungsarten von Pflanzen gehört. Die Pflanzen nennt man Windflieger. Das Bauprinzip …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Filipendula ulmaria — Echtes Mädesüß Echtes Mädesüß (Filipendula ulmaria) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Fledermausschwärmer — Fledermausschwärmer, Hyles vespertilio Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia