weidenröschen

  • 111Celerio lineata — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Für den amerikanischen Linienschwärmer Hyles lineata siehe dort.. Linienschwärmer Linienschwärmer (Hyles livornica), Männchen Systematik …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Ceratocapnos claviculata — Rankender Lerchensporn Rankender Lerchensporn (Ceratocapnos claviculata) Systematik Unterklasse: Hahnenfußähnliche (Ranunculidae) Ordnun …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Coreus marginatus — Lederwanze Lederwanzen (Coreus marginatus) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Corydalis claviculata — Rankender Lerchensporn Rankender Lerchensporn (Ceratocapnos claviculata) Systematik Unterklasse: Hahnenfußähnliche (Ranunculidae) Ordnun …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Deilephila elpenor — Mittlerer Weinschwärmer Mittlerer Weinschwärmer (Deilephila elpenor) Systematik Klasse: Insekten ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Deilephila porcellus — Kleiner Weinschwärmer Kleiner Weinschwärmer (Deilephila porcellus) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Diacrisia sannio — Rotrandbär Rotrandbär (Diacrisia sannio), Männchen Systematik Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Dodoens — Rembert Dodoens [Dodonaeus] (* 29. Juni 1516/17 in Mecheln; † 10. März 1585 in Leiden) war ein flämischer Botaniker und Arzt. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Dodoens“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Drehflieger — Die Meteorochorie ist eine Form der Ausbreitungsstrategie von Pflanzen. Es handelt sich dabei um eine Unterform der Anemochorie, die zu den ursprünglichsten Ausbreitungsarten von Pflanzen gehört. Die Pflanzen nennt man Windflieger. Das Bauprinzip …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Echtes Mädesüss — Echtes Mädesüß Echtes Mädesüß (Filipendula ulmaria) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …

    Deutsch Wikipedia