weiche kohle

  • 1Kohle — Schotter (umgangssprachlich); Ocken (umgangssprachlich); Kies (umgangssprachlich); Taler (umgangssprachlich); Bimbes (umgangssprachlich); Asche (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 2Schachtförderung [1] — Schachtförderung. Die Schachtförderung [1] übernimmt beim Bergbaubetriebe die in wagerechter Richtung durch die Streckenförderung (s.d.) herbeigeschafften Massen und befördert sie in senkrechter oder stark geneigter Richtung aufwärts bis zur… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 3Torfkohle — Torfkohle, durch trockne Destillation von Torf hergestellte, sehr weiche Kohle …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 4Kohlenbahnhof — (coal station; gare aux charbons; stazione per carbone) nennt man einen Bahnhof, der in erster Linie oder ausschließlich dem Kohlenverkehr dient. Man unterscheidet: 1. K. für den Übergang der Kohlensendungen von der Eisenbahn in Landfuhrwerke,… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 5Glas [1] — Glas, eine in der Glühhitze durch Schmelzung entstandene chemische Verbindung von Kieselsäure (in einigen Fällen auch Borsäure) mit verschiedenen Basen (Kali, Natron, Kalk, Magnesia, Thonerde, Bleioxyd, Zinnoxyd, Eisenoxydul etc.), welche eine… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Oberleitungsbus — Der Oberleitungsbus Landskrona in Schweden …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Sigiburg — p3 Hohensyburg Die Ruine der Syburg Alternativname(n): Sigiburg, Syburg Entstehun …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Vincketurm — p3 Hohensyburg Die Ruine der Syburg Alternativname(n): Sigiburg, Syburg Entstehun …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Brennstoffe — (fuels; combustibles; combustibili) Brennmaterialien, alle zur Heizung (Wärmeentwicklung) verwendeten, in der Natur vorkommenden oder durch chemische und Mischungsprozesse erzeugten Stoffe. Der Hauptverwendungszweck der B. bei Eisenbahnen ist die …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 10Bahnstrecke Dannenberg-Lüchow — Salzwedel–Dannenberg Ost (DB) Bahnhof Lüchow (1983) …

    Deutsch Wikipedia