weiß anstreichen

  • 1Weiß — Weiß, er, este, adj. et adv. diejenige Farbe habend, welche unter allen die helleste ist, aus dem völligen Lichte, und dem noch nicht zertheilten Lichtstrahl bestehet. 1. Eigentlich. Die weiße Farbe. Ein weißes Kleid. Weiß wie Schnee, schneeweiß …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2weiß tünchen — weiß|tün|chen auch: weiß tün|chen 〈V. tr.; hat〉 weiß anstreichen ● ein Zimmer weiß tünchen; eine Wand weiß tünchen * * * weiß tün|chen, weiß|tün|chen <sw. V.; hat: mit weißer Tünche streichen …

    Universal-Lexikon

  • 3weiß — kaukasisch; europid; farbneutral; lichtvoll * * * weiß [vai̮s] <Adj.>: von der Farbe des Schnees /Ggs. schwarz/: weiße Haare; ein weißer Hai; weiße Wäsche; die Blüten des Kirschbaumes sind weiß; weiß (in Weiß) gekleidet sein; vor Angst war… …

    Universal-Lexikon

  • 4Anstreichen — Anstreichen, Ueberziehen der Oberfläche eines festen Körpers (Holz, Metall, Leinwand, Stein, Papier u.s.w.) mit einer mehr oder weniger flüssigen Substanz, die entweder ganz oder teilweise in die Poren des Körpers eindringt, also von ihm… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 5anstreichen — pinseln; malen; streichen; malern (umgangssprachlich); bemalen; beschichten; überstreichen; überziehen * * * an|strei|chen [ anʃtrai̮çn̩], strich an, angestrichen <tr.; hat: 1. Farbe streichend an eine Fläche bringen …

    Universal-Lexikon

  • 6Kremser Weiß — Kremser Weiß, das reinste u. feinste Bleiweiß (s.d. 1) c), zum Malen u. Anstreichen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7weißtünchen — weiß|tün|chen auch: weiß tün|chen 〈V. tr.; hat〉 weiß anstreichen ● ein Zimmer weißtünchen; eine Wand weißtünchen * * * weiß tün|chen, weiß|tün|chen <sw. V.; hat: mit weißer Tünche streichen …

    Universal-Lexikon

  • 8weißen — bleichen; ausbleichen; mit Kalk bestreichen; kalken * * * wei|ßen [ vai̮sn̩], weißte, geweißt <tr.; hat: mit weißer Tünche streichen: die Decken der Zimmer müssen neu geweißt werden. Syn.: ↑ tünchen. * * * wei|ßen 〈V. tr.; hat〉 …

    Universal-Lexikon

  • 9hweitēn — *hweitēn, *hweitæ̅n germ., schwach. Verb: nhd. weiß werden, weiß sein ( Verb); ne. become white, be (Verb) white; Rekontruktionsbasis: as., ahd.; Hinweis: s. *hweita ; Etymologie: idg …

    Germanisches Wörterbuch

  • 10hweitjan — *hweitjan, *hwītjan germ., schwach. Verb: nhd. weißen; ne. make (Verb) white; Rekontruktionsbasis: got., ae., ahd.; Hinweis: s. *hweita ; Etymologie: idg. *k̑u̯eit …

    Germanisches Wörterbuch