wehrer

  • 41Luxemburg im Zweiten Weltkrieg — Der Zweite Weltkrieg stellte für die junge luxemburgische Nation eine besonders harte Probe dar und führte dazu, dass Nationalsymbole wie die luxemburgische Sprache und die Monarchie fest im luxemburgischen Nationalbewusstsein verankert wurden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Osteifel — Geografische Lage der Eifel in Deutschland Eifelkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Gordon Mumma — est un compositeur américain de musique contemporaine né le 30 mars 1935 à Framingham, dans le Massachusetts. Après avoir étudié le piano et la trompette, Gordon Mumma débute sa carrière en tant que trompettiste au sein d orchestres symphoniques… …

    Wikipédia en Français

  • 44Iggy & The Stooges — Iggy Pop Pour les articles homonymes, voir Pop. Iggy Pop …

    Wikipédia en Français

  • 45Iggy Pop — Pour les articles homonymes, voir Pop. Iggy Pop Iggy …

    Wikipédia en Français

  • 46Iggy pop — Pour les articles homonymes, voir Pop. Iggy Pop …

    Wikipédia en Français

  • 47Baden [1] — Baden, Großherzogthum (Geographie u. Statistik), Staat in Süd Deutschland, grenzt im N. an Baiern u. das Großherzogthum Hessen, im O. an Württemberg u. wird im W. u. S. durch den Rhein u. Bodensee von Frankreich u. der Schweiz getrennt; hat… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 48Evangelische Kirche Binzen — Die Evangelische Kirche Binzen wurde Anfang der 1820er Jahren errichtet. Gleichzeitig gehen die Ursprünge der Kirche in Binzen urkundlich auf das Jahr 807 zurück und gehört zu den ältesten im Markgräflerland. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Liste der Kulturdenkmäler in Glees — Denkmalzone Abtei Maria Laach: Klosterkirche mit Paradies In der Liste der Kulturdenkmäler in Glees sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Glees aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Runder Turm (Andernach) — Der Runde Turm in Andernach von Südsüdosten 2005 Der Runde Turm von Andernach ist ein großer Wehrturm aus dem 15. Jahrhundert, der Wartturm der Stadtbefestigung an der Nordwestecke der mittelalterlichen Stadtmauer. Er ist Andernachs Wahrzeichen… …

    Deutsch Wikipedia