wehrdienstgesetz

  • 1Wolfram Sello — Wolfram „Tom“ Sello (* 15. Oktober 1957 in Meißen) ist ein deutscher Publizist. In der DDR hatte er sich in verschiedenen oppositionellen Gruppen engagiert. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Oppositionelles Engagement während der SED Diktatur 1.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Geschichte der DDR. Krise und Ende 1981-1990 — Geschichte der DDR (1981–1990) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse der letzten Dekade der Deutschen Demokratischen Republik. Inhaltsverzeichnis 1 1981 2 1982 3 1983 4 1984 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Geschichte der DDR. Krise und Ende 1981–1990 — Geschichte der DDR (1981–1990) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse der letzten Dekade der Deutschen Demokratischen Republik. Inhaltsverzeichnis 1 1981 2 1982 3 1983 4 1984 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Geschichte der DDR (1981-1990) — Geschichte der DDR (1981–1990) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse der letzten Dekade der Deutschen Demokratischen Republik. Inhaltsverzeichnis 1 1981 2 1982 3 1983 4 1984 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Geschichte der DDR (1981–1990) — ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse der letzten Dekade der Deutschen Demokratischen Republik. Inhaltsverzeichnis 1 1981 2 1982 3 1983 4 1984 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Gesellschaft für Sport und Technik — GST Symbol von 1955 Moderne …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Marion Seelig — (* 3. Januar 1953 in Berlin) ist eine frühere Bürgerrechtlerin der DDR Opposition und heutige deutsche Politikerin der Partei Die Linke. Seit 1990 ist sie Abgeordnete des Berliner Abgeordnetenhauses. Leben Aufgewachsen ist Seelig in Ost Berlin.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8S+T — Datei:GST Symbol.jpg GST Symbol von 1955 Die Gesellschaft für Sport und Technik (GST) war eine paramilitärische Jugendorganisation in der DDR. Sie sollte offiziell vor allem der gemeinschaftlichen Freizeitgestaltung technisch und sportlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Schwerter zu Pflugscharen — Symbol der DDR Friedensbewegung Schwerter zu Pflugscharen ist ein zur Redewendung gewordenes Teilzitat aus der Bibel, das das Ziel des Völkerfriedens durch weltweite Abrüstung und Rüstungskonversion ausdrückt. Ab 1980 wurde es zum Symbol… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Sport+Technik — Datei:GST Symbol.jpg GST Symbol von 1955 Die Gesellschaft für Sport und Technik (GST) war eine paramilitärische Jugendorganisation in der DDR. Sie sollte offiziell vor allem der gemeinschaftlichen Freizeitgestaltung technisch und sportlich… …

    Deutsch Wikipedia