wehe den besiegten!

  • 31Bruno Brehm — Bruno Brehm, ca 1929 Bruno Brehm (Pseudonym: Bruno Clemens) (* 23. Juli 1892 in Laibach, Krain, heute Slowenien; † 5. Juni 1974 in Altaussee), Schriftsteller und von 1938 bis 1942 Herausgeber der Zeitschrift „Der getreue Eckart“. Brehm war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Gallierkatastrophe — Die Schlacht an der Allia war eine Auseinandersetzung zwischen Galliern (Kelten) und Römern im Rahmen der gallischen Invasion in Mittelitalien, die auf 387 v. Chr., evtl. auch auf das Jahr 390 v. Chr., datiert wird. Der Geschichtsschreiber Livius …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Schlacht an der Allia — Römisch keltischer Krieg Datum 390 oder 387 v. Chr. Ort bei Allia Ausgang Sieg der Kelten Folgen Eroberung …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Brennus — (kelt., »Häuptling«), 1) Anführer der senonischen Gallier, welche die Römer am Allia (18. Juli 390) besiegten, Rom eroberten und zerstörten, aber das Kapitol vergeblich belagerten. Während sich B. die Summe, mit der die Römer seinen Abzug… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 35Brennus (4. Jahrhundert v. Chr.) — Skulptur des Brennus mit einem Flügelhelm, 18. oder 19. Jahrhundert, gefunden auf einem französischen Schiff Brennus (gall. Brennos) war ein Heerführer der gallischen Senonen, der im 4. Jahrhundert v. Chr. bis nach Rom vorstieß und die Stadt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Christoph Singelnstein — (* 23. Juni 1955 in Greifswald) ist ein deutscher Hörfunkjournalist und Medienmanager. Er ist Chefredakteur des Rundfunk Berlin Brandenburg. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Ausbildung 2 Rundfunk der DDR …

    Deutsch Wikipedia

  • 37386 v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 5. Jahrhundert v. Chr. | 4. Jahrhundert v. Chr. | 3. Jahrhundert v. Chr. | ► ◄ | 400er v. Chr. | 390er v. Chr. | 380er v. Chr. | 370er v. Chr. |… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Abwehrkrieg gegen die Kelten — Als Abwehrkrieg gegen die Kelten wird aus römischer Sicht der Krieg gegen einige gallische Stämme um 400 v. Chr. bezeichnet. Hintergrund Einige gallische Stämme verließen gegen Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. ihre Siedlungsgebiete an Oberrhein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Brennus — Brennus, Führer der Gallier, die 387 v. Chr. Rom verbrannten. Ihm wird das Wort vae victis (Wehe den Besiegten) zugeschrieben. Ein anderer B. drang 279 v. Chr. in Griechenland ein, ward aber bei Delphi zurückgetrieben und gab sich selbst den Tod …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 40Vae victis! — Comic Titel Vae Victis! Originaltitel Vae victis ! Land …

    Deutsch Wikipedia