wegen mir

  • 31Wer ruft mir? —   In der Szene »Nacht« zu Beginn des ersten Teils von Goethes Faust beschwört der seines Lebens müde Faust den Erdgeist. Der erscheint in einer rötlichen Flamme und stellt die Frage: »Wer ruft mir?« Das heute wegen des nicht mehr gebräuchlichen… …

    Universal-Lexikon

  • 32Deutsche Deklination — Die Deklination (Flexion von Nomina, Beugung) in der Grammatik einer Sprache beschreibt formal die Regeln, nach denen Wörter bestimmter Wortarten gemäß der grammatischen Kategorien Kasus (Fall): (Beispiele) Nominativ (Wer Fall), Akkusativ (Wen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33meinetwegen — von mir aus (umgangssprachlich); meinetwillen; meinethalben; meinerseits; wegen mir (umgangssprachlich) * * * mei|net|we|gen [ mai̮nət ve:gn̩] <Adverb>: 1. was mich betrifft: meinetwegen hat sie auf vieles verzichten müssen; er ist nur… …

    Universal-Lexikon

  • 34Liste geflügelter Worte/K — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Declinaisons allemandes — Déclinaisons allemandes Article principal : Allemand. L allemand, au contraire de certaines autres langues indo européennes, a conservé de nombreux éléments du caractère flexionnel de l indo européen commun. Il a conservé quatre des huit cas …

    Wikipédia en Français

  • 36Déclinaisons Allemandes — Article principal : Allemand. L allemand, au contraire de certaines autres langues indo européennes, a conservé de nombreux éléments du caractère flexionnel de l indo européen commun. Il a conservé quatre des huit cas du système casuel de l… …

    Wikipédia en Français

  • 37Règle de la casserole — Déclinaisons allemandes Article principal : Allemand. L allemand, au contraire de certaines autres langues indo européennes, a conservé de nombreux éléments du caractère flexionnel de l indo européen commun. Il a conservé quatre des huit cas …

    Wikipédia en Français

  • 38Règle du pistolet — Déclinaisons allemandes Article principal : Allemand. L allemand, au contraire de certaines autres langues indo européennes, a conservé de nombreux éléments du caractère flexionnel de l indo européen commun. Il a conservé quatre des huit cas …

    Wikipédia en Français

  • 39Haar — Wolle (umgangssprachlich); Matte (umgangssprachlich) * * * Haar [ha:ɐ̯], das; [e]s, e: 1. auf dem Körper von Menschen und den meisten Säugetieren (in großer Zahl) wachsendes, fadenartiges Gebilde (aus Hornsubstanz): die Haare an den Beinen, unter …

    Universal-Lexikon

  • 40meinetwegen — 1. für mich, mir zuliebe, mit Rücksicht auf mich, um meinetwillen; (ugs.): wegen mir; (landsch., sonst veraltet): wegen meiner. 2. einverstanden, es soll mir recht sein, gut, ich habe nichts dagegen/keine Einwände, in Ordnung, ja, nun gut/schön,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme