wegen beihilfe

  • 1Beihilfe — Hilfsmittel; Vorschub; Mitarbeit; Zuarbeit; Hilfe; Mithilfe (bei); Assistenz; Unterstützung; Subvention; Förderung; Fördermittel; …

    Universal-Lexikon

  • 2Beihilfe (Strafrecht) — Dem Begriff Beihilfe kommt im deutschen Strafrecht gegenüber dem sonstigen rechtlichen oder ökonomischen Gebrauch eine unterschiedliche Bedeutung zu. Inhaltsverzeichnis 1 Strafrecht 2 Beihilfe beim Betrugsversuch 3 Beihilfe nach der Tat …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Beihilfe nach der Tat — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Dem Begriff Beihilfe kommt im Strafrecht gegenüber dem sonstigen rechtlichen oder ökonomischen Gebrauch eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Beihilfe (EU) — Beihilfe ist ein gemeinschaftsrechtlicher Begriff, der sämtliche staatlichen oder aus staatlichen Mitteln gewährten direkten oder indirekten Vorteile jeder Art umschreibt, die durch die Begünstigung bestimmter Unternehmen oder Produktionszweige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Staatliche Beihilfe — Subventionen (von lat. subvenire = zu Hilfe kommen) sind materielle Vorteile ohne unmittelbare Gegenleistung, die von einem Staat an private Haushalte, an Unternehmen oder andere Staaten geleistet werden. Inhaltsverzeichnis 1 Keine einheitliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Personen der „Roten Kapelle“ — Diese Liste umfasst die Beteiligten, Mitwisser und Helfer der Widerstandsgruppen, die mit dem Sammelbegriff Rote Kapelle bezeichnet werden, einschließlich der Personen, die von dem Gestapo Sonderkommando Rote Kapelle verhaftet wurden. Da dieses… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Sobibor-Prozess — Der Sobibor Prozess Mitte der 1960er Jahre war ein Prozess gegen 12 ehemalige SS Angehörige des Vernichtungslagers Sobibor vor dem Landgericht Hagen. Ihm voran gingen zwei Sobibor Prozesse, die 1950 in Berlin und Frankfurt am Main geführt wurden …

    Deutsch Wikipedia

  • 8John Demjanjuk — Passbild Demjanjuks aus seinem SS Ausweis aus dem Jahr 1943 John Demjanjuk, geboren Iwan Mykolajowytsch Demjanjuk (ukrainisch Іван Миколайович Дем янюк, wiss. Transliteration Ivan Mykolajovyč Demjanjuk; * 3. April 1920 in Dubowi Macharynzi… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Al Motassadeq — Mounir al Motassadeq (arabisch ‏منير المتصدق‎, DMG Munīr al Mutaṣaddiq; * 3. April 1974 in Marrakesch/Marokko) ist ein marokkanischer Staatsbürger, der in Deutschland lebt. Er war im weltweit ersten Prozess um die Terroranschläge am 11. September …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Motassadeq — Mounir al Motassadeq (arabisch ‏منير المتصدق‎, DMG Munīr al Mutaṣaddiq; * 3. April 1974 in Marrakesch/Marokko) ist ein marokkanischer Staatsbürger, der in Deutschland lebt. Er war im weltweit ersten Prozess um die Terroranschläge am 11. September …

    Deutsch Wikipedia