weg zum ausgangspunkt finden

  • 1zurückfinden — zu|rück|fin|den [ts̮u rʏkfɪndn̩], fand zurück, zurückgefunden <itr.; hat: den Weg zu seinem Ausgangspunkt wiederfinden: er verlief sich, fand aber nach einiger Zeit zum Dorf zurück; danke, ich finde alleine zurück; Tauben finden meistens von… …

    Universal-Lexikon

  • 2Portugal im Zeitalter der Entdeckungen: Der Weg ins Dunkle —   Warum Portugal?   Von entscheidender Bedeutung für den Vorsprung Portugals im neuzeitlichen europäischen Expansionismus war die staatliche Entwicklung dieses kleinen Landes an der Atlantikküste der Iberischen Halbinsel. Portugal verfügte… …

    Universal-Lexikon

  • 3KE-Weg — Markierungen auf dem KE Weg Der bulgarische Bergwanderweg der Freundschaft Kom Emine (kurz KE Weg) ist 650 km lang und damit der längste markierte Wanderweg Bulgariens. Er wurde 1985 eröffnet und war ursprünglich als Fortsetzung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4König Salomos Schatzkammer — König Salomos Schatzkammer, auch König Salomons Diamanten (engl. Originaltitel King Solomon’s Mines) ist ein Roman von H. Rider Haggard aus dem Jahr 1885. Das Werk entstand nach dem Muster von Robert Louis Stevensons Schatzinsel (1883) und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5O-Marsch — Ein Orientierungsmarsch (kurz O Marsch) wird bei der Ausbildung der Soldaten in der Bundeswehr durchgeführt, um ihre Fähigkeit zu trainieren, innerhalb einer vorgegebenen Zeit in einem fremden Gelände den Weg zurück zu einem bestimmten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Orientierungsmarsch — Ein Orientierungsmarsch (kurz O Marsch) ist das Zurücklegen einer Strecke im Gelände unter Einbeziehung von Orientierungsaufgaben. Er ähnelt somit der Sportart Orientierungslauf. Bei Orientierungsmärschen werden jedoch häufig auch zusätzlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Ortler — pd5 Ortler Der Ortler und die Payerhütte. Aquarell von Edward Theodore Compton …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Georg Wilhelm Friedrich Hegel — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Absolute Vernunft — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Absoluter Geist — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …

    Deutsch Wikipedia