weg van iets

  • 1Herman van Veen — (2010) Herman van Veen (* 14. März 1945 in Utrecht, Niederlande; mit vollem Namen Hermannus Jantinus van Veen) ist ein niederländischer Sänger, Violinist, Schriftsteller, Liedertexter und Liederkomponist. In Deutschland wurde er unter anderem mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Hermannus Jantinus van Veen — Herman van Veen (1998) Herman van Veen (* 14. März 1945 in Utrecht, Niederlande; mit vollem Namen Hermannus Jantinus van Veen) ist ein niederländischer Sänger, Violinist, Schriftsteller, Liedertexter und Liederkomponist. In Deutschland wurde er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Dana Winner — (née à Hasselt, Belgique, le 10 février 1965) est une chanteuse populaire belge flamande. Son véritable nom est Chantal Vanlee. Elle chante principalement en néerlandais et dans une moindre mesure aussi en allemand et en anglais. Elle… …

    Wikipédia en Français

  • 4Dana Winner — (* 10. Februar 1965 in Hasselt, Belgien; eigentlich Chantal Vanlee) ist eine der populärsten belgischen Sängerinnen. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Alben 3 Erfolgstitel 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Pim Fortuyn — Infobox Person name = Pim Fortuyn residence = other names = image size = 230px caption = Pim Fortuyn (portrait by Jean Thomassen) birth name = Wilhelmus Simon Petrus Fortuijn birth date = Birth date|1948|2|19 birth place = Driehuis, Netherlands… …

    Wikipedia

  • 6Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 7Nase — 1. Aeingden der Nuos no durch däk uch dän. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 1111. 2. An seiner Nase findet jeder Fleisch. Er ziehe sich also daran, und bekümmere sich nicht um die Nasen (Angelegenheiten) anderer. 3. Auch zwischen Nas und Lippe… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Tag — 1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs hîsch. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 368. 2. All Dag is ken Joarmarkt. (Strelitz.) 3. All Dage is kîn Sonndag (kîn Karkmess, sün kîn Fangeldage). (Oldenburg.) 4. All Doag wat Nîgs …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon