weder a noch b

  • 1Weder gicks noch gacks sagen \(auch: verstehen, wissen\) — Weder gicks noch gacks sagen (auch: verstehen; wissen)   Wer weder »gicks noch gacks« sagt, sagt überhaupt nichts: Während der ganzen Diskussion hat sie weder gicks noch gacks gesagt. Entsprechend bedeuten die Varianten der umgangssprachlichen… …

    Universal-Lexikon

  • 2Weder Maß noch Ziel kennen —   Wer weder Maß noch Ziel kennt, ist maßlos, kann sich nicht beherrschen: Gib dem Jungen bloß nicht das ganze Geld, bei seinen Ansprüchen kennt er weder Maß noch Ziel …

    Universal-Lexikon

  • 3Weder Salz noch Schmalz haben —   Die umgangssprachliche Wendung ist im Sinne von »gehaltlos, kraftlos sein« gebräuchlich: Seine Rede hatte weder Salz noch Schmalz. Das Programm des renommierten Kabaretts hatte diesmal weder Salz noch Schmalz …

    Universal-Lexikon

  • 4Weder Salz noch Schmalz sein —   Eine Sache, die »weder Salz noch Schmalz« ist, ist nichts Richtiges, ist nur eine halbe Sache: Was du bisher gemacht hast, ist weder Salz noch Schmalz, du musst dich endlich mal für eine klare Linie entscheiden …

    Universal-Lexikon

  • 5Weder warm noch kalt sein —   Wer »weder warm noch kalt« ist, der zeigt kein Interesse, ist völlig gleichgültig: Was auch immer geschieht, er ist weder warm noch kalt ein seltsamer Mensch! …

    Universal-Lexikon

  • 6Weder Opfer noch Henker — – Über eine neue Weltordnung ist ein 1946 erschienener Essay des französischen Schriftstellers und Philosophen Albert Camus. In deutscher Sprache erschien er erstmals 1984 in der Zeitschrift Tintenfass. In acht kurzen Aufsätzen analysiert Camus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Weder Fisch noch Fleisch sein —   Die umgangssprachliche Wendung steht für »nichts Halbes und nichts Ganzes sein«: Wenn deine Eltern dabei sind, kannst du die Party abblasen. Das ist doch dann weder Fisch noch Fleisch …

    Universal-Lexikon

  • 8weder hinten noch vorn(e) — Hinten und vorn[e]; weder hinten noch vorn[e]; nicht mehr wissen, wo hinten und vorn[e] ist   »Hinten und vorn[e]« wird umgangssprachlich im Sinne von »ganz und gar; in jeder Beziehung; bei jeder Gelegenheit« gebraucht: Er lässt sich von seiner… …

    Universal-Lexikon

  • 9weder Sinn noch Verstand haben — Ohne Sinn und Verstand; weder Sinn noch Verstand haben   »Ohne Sinn und Verstand« bedeutet »ohne jede Überlegung; unsinnig, sinnlos«: Der Prüfling hatte ohne Sinn und Verstand aus schlechten Quellen abgeschrieben. Statt ohne Sinn und Verstand… …

    Universal-Lexikon

  • 10weder heiß noch kalt sein — Nicht heiß und nicht kalt; weder heiß noch kalt sein   Beide Redewendungen besagen, dass etwas als unbefriedigend empfunden wird, weil es nichts Halbes und nichts Ganzes ist: Die Stellungnahme des Ministeriums ist weder heiß noch kalt, sie… …

    Universal-Lexikon