wecker m

  • 11Wecker — 1. Aus einer umgelauteten Form von Wacker entstandener Familienname. 2. Berufsname auf er zu mhd. wecke »keilförmiges Gebäck« für den Weckenbäcker. 3. Amtsname zu mnd. weker »(Nacht)wächter«. Bekannter Namensträger: Konstantin Wecker, deutscher… …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 12Wecker — Uhrenradio, Weckuhr. * * * Wecker,der:1.〈UhrzumWecken〉Weck[er]uhr;auch⇨Uhr(1)–2.⇨Uhr(1)–3.aufdenW.gehen:⇨belästigen(1) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 13Wecker — wecken: Das gemeingerm. Verb mhd. wecken, ahd. wecchen, got. us wakjan, aengl. weccan, schwed. väcka ist das Veranlassungswort zu einem nicht bezeugten Verb germ. *wekan »munter sein«, das zur idg. Wurzel *u̯eg̑ »frisch, stark sein« gehört. Vgl.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 14Wecker — žadintuvas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. alarm clock; excitant vok. Erreger, m; Wecker, m rus. будильник, m; возбудитель, m pranc. excitant, m; réveil, m …

    Fizikos terminų žodynas

  • 15Wecker — Ein guter Wecker an der Uhr erhält die Gesundheit …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 16Wecker (Begriffsklärung) — Wecker bezeichnet: Wecker, eine Uhr mit Weckfunktion eine in Telefonen älterer Bauart eingebaute elektromechanische Klingel eine Vorrichtung zum Warnen und Signalisieren im Bereich der Eisenbahn, siehe Bahnübergang (Deutschland) #Akustische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Wecker railway station — ( lb. Gare Wecker, fr. Gare de Wecker, de. Bahnhof Wecker) is a railway station serving Wecker, in the commune of Biwer, in eastern Luxembourg. It is operated by Chemins de Fer Luxembourgeois, the state owned railway company.The station is… …

    Wikipedia

  • 18Wecker, Luxembourg — Wecker is a small town in the commune of Biwer, in eastern Luxembourg. As of 2005, the town has a population of 624 …

    Wikipedia

  • 19Wecker, der — Der Wècker, des s, plur. ut nom. sing. eine Maschine, oder Theil derselben, welche weckt, und in weiterer Bedeutung, welche ein gewisses Zeichen gibt. So ist der Wecker in den Uhren, ein Hammer, welcher zur verlangten Zeit vermittelst schneller… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 20Wecker — Weckerm 1.Taschen ,Armbanduhr.Verkürztaus»Weckeruhr«.1930ff,jug. 2.Fahrrad.WohlwegenderFahrradklingel.Schül1945ff. 3.Schulglocke.SiewecktdiewährenddesUnterrichtseingeschlafenenSchüler.1950ff. 4.Kopf,Verstand.BeimKlingelnderWeckeruhrerwachtderSchla… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache