wechselwirtschaft

  • 41Baden [1] — Baden, Großherzogtum (hierzu die Karte »Baden«), der Volkszahl nach der fünfte, dem Flächeninhalt nach der vierte Staat des Deutschen Reiches, im volkreichsten und bestbebauten Teil von Süddeutschland, zwischen 7°31´ und 9°51´ östl. L. sowie… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 42Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 43Ehegartenwirtschaft — Ehegartenwirtschaft, s. Landwirtschaftliche Betriebssysteme 3 (Wechselwirtschaft A) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 44Thaer [2] — Thaer (spr. tǟr), 1) Albrecht, Landwirt, geb. 14. Mai 1752 in Celle, gest. 26. Okt. 1828 in Möglin, studierte seit 1771 in Göttingen Medizin und Philosophie, war dann in seiner Vaterstadt als Arzt tätig, widmete sich aber bald ausschließlich der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 45Baumschule — Baumschule, Grundstück, auf dem Holzpflanzen zum späteren Versetzen gezogen werden. Man unterscheidet: Samen (Saat ), Pflanz (Versetz ), Reben , Obst , Wald und Zier (Edel ) Baumschulen. Die Baumschule muß eine freie, sonnige, luftige, gegen Nord …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 46Landwirtschaftliche Betriebssysteme — Landwirtschaftliche Betriebssysteme, Ackerbausysteme oder Wirtschaftssysteme, die Bewirtschaftungsregeln für die Hervorbringung der größtmöglichen Menge an Pflanzensubstanz auf einem bestimmten Boden, entweder extensiv mit möglichst geringen,… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 47Entweder — – Oder (Enten Eller. Et Livs Fragment, udgivet af Victor Eremita dän.; Entweder – Oder. Ein Lebensfragment, herausgegeben von Victor Eremita) ist das erste, 1843 erschienene Werk des dänischen Philosophen Søren Kierkegaard. In diesem, dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Frühgeschichtliche Siedlungsformen — Als frühgeschichtliche Siedlungsformen werden die Orts und Flurformen der Vor und Frühgeschichte in einem Begriff zusammengefasst. Für die vorfeudale Zeit sind allgemeine Aussagen zu den mitteleuropäischen Ortsformen nur in geringem Umfang… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Nathusius Gewerbeanstalten Althaldensleben — Die Nathusius’schen Gewerbeanstalten[1] (auch genannt Fabrik und Manufacturanstalten zu Althaldensleben, Gewerbeanstalt Althaldensleben, Althaldensleber Gewerbeanstalt,[2] Oekonomie und Gewerbeanstalt Althaldensleben bei Magdeburg,[3] Nathusius… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal — Oberes Mittelrheintal* UNESCO Welterbe …

    Deutsch Wikipedia