wechselbürgschaft

  • 1Wechselbürgschaft — Wechselbürgschaft, s. Aval und Wechsel, S. 450 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Wechselbürgschaft — Wechselbürgschaft, s. Aval …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 3Wechselbürgschaft — ↑Aval …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 4Wechselbürgschaft — Die Wechselbürgschaft (auch Wechselaval) ist eine Erklärung auf einem Wechsel, die zu einer Mithaftung des Wechselbürgen für einen anderen Wechselschuldner (Bezogener, Aussteller oder Indossant) führt[1]. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsfragen 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Wechselbürgschaft — Wẹch|sel|bürg|schaft, die (Bankw.): Bürgschaft für einen ↑ Wechsel (2 a). * * * Wechselbürgschaft,   Aval.   * * * Wẹch|sel|bürg|schaft, die (Bankw.): Bürgschaft für einen ↑Wechsel (2 a) …

    Universal-Lexikon

  • 6Wechselbürgschaft — Wechselaval; schriftliche Verpflichtungserklärung eines Dritten oder einer anders als durch ⇡ Akzept bereits beteiligten Person (Art. 30 II WG), die auf den ⇡ Wechsel selbst oder einen ⇡ Anhang gesetzt wird (Art. 31 I WG). Die W. unterscheidet… …

    Lexikon der Economics

  • 7Wechselbürgschaft — Wẹch|sel|bürg|schaft …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8Kontrollbank — Die Oesterreichische Kontrollbank AG (OeKB) ist ein Spezialkreditinstitut im Eigentum der größeren österreichischen Geschäftsbanken. Gegründet wurde sie 1946. Die OeKB fungiert als Österreichs zentraler Finanz und Informationsdienstleister für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Mefo — Der Mefo Wechsel (benannt nach: Metallurgische Forschungsgesellschaft mbH) war ein 1934 von Hjalmar Schacht entworfenes Kreditierungsmittel für Reichsausgaben. Das Reich finanzierte die Staatsausgaben für die Aufrüstung, indem es nicht in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Mefo-Wechsel — Der Mefo Wechsel (benannt nach: Metallurgische Forschungsgesellschaft mbH) war ein 1934 von Hjalmar Schacht entworfenes Kreditierungsmittel für Reichsausgaben. Vorbild war der „Öffa Wechsel“, ein ähnlicher Wechsel auf Arbeitsbeschaffung… …

    Deutsch Wikipedia