wechsel im vorstand

  • 21Wilhelm Kaisen — Carl Wilhelm Kaisen (* 22. Mai 1887 in Hamburg; † 19. Dezember 1979 in Bremen) war ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Von 1920 bis 1928 sowie 1933 war er Mitglied der Bremischen Bürgerschaft. Zwischen 1928 …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Verwaltung — (management; administration; amministrazione). Inhaltsübersicht. A. Allgemeiner Teil. I. Begriffe. – II. Geschichtliche Entwicklung, a) Die englische Verwaltung; b) Die deutsche Verwaltungsform; c) Die gemischte deutsche und englische… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 23VfB Stuttgart — Voller Name Verein für Bewegungsspiele Stuttgart 1893 e. V. Ort Stuttgart …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Heinrich Hunke — Heinrich Hunke, vor 1938 Heinrich August Johann Hunke (* 8. Dezember 1902 in Heipke; † 8. Januar 2000 in Hannover) war ein deutscher Wirtschaftsideologe, Propagandist und Parteipolitiker der NSDAP und des Bundes der Heimatvertriebenen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25FC 1900 Kaiserslautern — 1. FC Kaiserslautern Voller Name 1. Fußball Club Kaiserslautern (1. FCK) e.V. Gegründet 2. Juni 1900 Vereinsfarben …

    Deutsch Wikipedia

  • 26FC Kaiserslautern — 1. FC Kaiserslautern Voller Name 1. Fußball Club Kaiserslautern (1. FCK) e.V. Gegründet 2. Juni 1900 Vereinsfarben …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Norbert Hansen — (* 2. Juli 1952 in Husum) ist ein ehemaliger deutscher Gewerkschafter. Er war bis 31. Mai 2009 Vorstandsmitglied für Personal im Vorstand der Deutschen Bahn AG. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 1.1 Wechsel zur Deutschen Bahn AG …

    Deutsch Wikipedia

  • 28L. Albert Hahn — Ludwig Albert Hahn (* 12. Oktober 1889 in Frankfurt am Main; † 4. Oktober 1968 in Zürich) war ein deutscher Bankier, Nationalökonom und Hochschullehrer. Seine Eltern waren Ludwig Arnold Hahn (* 1858; † 1946 in den U.S.A.) und Gertrude Hahn geb.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 291. FC Nürnberg — Voller Name 1. Fußball Club Nürnberg Verein für Leibesübungen e. V. Ort Nürnberg Gegründet …

    Deutsch Wikipedia

  • 301. FFC Turbine Potsdam — Voller Name 1. Frauenfußballclub Turbine Potsdam 71 e. V. Gegründet 1. April 1999 …

    Deutsch Wikipedia