we ran

  • 81Rān — (Rann, Runn), großer Salzmorast in Britisch Indien, östlich von der Indusmündung, zwischen der Wüste Thar und der Landschaft Katsch (s. d.), zerfällt in das Große und Kleine R. und bedeckt 23,300 qkm. Die Monsune füllen das Becken mit Seewasser,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 82Rân — Rân, in der nord. Mythologie die Personifikation des räuberischen, verschlingenden Meeres, Gattin des Meerriesen Ägir (s. d.) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 83Ran — Ran, Morast an der Indusmündung, trennt den brit. ostind. Vasallenstaat Katschh vom Festlande …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 84Ran [2] — Ran, in der nord. Mythologie Riesin des Meers, Frau des Ägir (s.d.) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 85Ran — Ran, Ranig, schlank, S. Rahnig …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 86Ran (Mythologie) — Ran (Mythologie), die Gemahlin Aegers, des scandinavischen Meergottes, und die Mutter der neun Wellenmädchen. In einem großen Netz fing sie die Seefahrer und zog sie dann in ihre Wohnung auf dem Grunde des Meeres. Wer auf und in dem Meere starb,… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 87ran — /ran/, v. pt. of run. * * * …

    Universalium

  • 88Ran Curiel — (* 19. Januar 1949 in Israel) ist ein israelischer Diplomat. Curiel studierte an der Universität Tel Aviv und erhielt dort einen Bachelor of Arts in Middle Eastern Studies, African Studies und Archäologie. An der Universität Haifa erhielt er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Ran — m English and Scottish: short form of the various names beginning with this syllable, as, for example, RANDOLF (SEE Randolf), RANALD (SEE Ranald), and RANULF (SEE Ranulf) …

    First names dictionary

  • 90RAN — sigla Registro Aeronautico Nazionale …

    Dizionario italiano