waten durch

  • 1waten — wa|ten [ va:tn̩], watete, gewatet <itr.; ist: im Wasser oder auf nachgiebigem Untergrund einsinkend langsam gehen: am Ufer waten; durch den Bach, Schlamm waten; wir sind bis an die Knöchel im Schmutz gewatet. Syn.: ↑ stapfen. Zus.: durchwaten …

    Universal-Lexikon

  • 2Waten — Waten, verb. regul. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert, im Wasser gehen. Der Fluß ist so seicht, daß man durch denselben waten kann. Sieh, der Bock dort wadet (watet) in dem Sumpfe, Geßn. Ingleichen figürlich: wenn die Schafe und die… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3Durch — Durch, ein Partikel, welche in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als eine Präposition, welche mit der vierten Endung des Hauptwortes verbunden wird, und überhaupt eine Bewegung andeutet, welche die Bestandtheile eines Körpers von dem einen Ende… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 4durch — mittels; qua; per; via; mit Hilfe von; unter Einsatz von; unter Zuhilfenahme von; über (umgangssprachlich); mithilfe; mit; anhand; dank; …

    Universal-Lexikon

  • 5Waten — 1. Ehe man nicht gewatet, kann man nicht wissen, wie tief das Wasser ist. 2. Man muss erst waten, ehe man schwimmen kann. – Bresl. Zeitung, 1865, Nr. 315, S. 1850. *3. Er hat zu waten. Muss sich sehr plagen. *4. Er kan weder waten noch schwimmen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 6Dritte Ypernschlacht — Dritte Flandernschlacht Teil von: Erster Weltkrieg Karte der Schlacht …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Flandernschlacht (1917) — Dritte Flandernschlacht Teil von: Erster Weltkrieg Karte der Schlacht …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Paschendale — Dritte Flandernschlacht Teil von: Erster Weltkrieg Karte der Schlacht …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Passchandaele — Dritte Flandernschlacht Teil von: Erster Weltkrieg Karte der Schlacht …

    Deutsch Wikipedia

  • 10durchwaten — dụrch·wa·ten1 (ist) [Vi] (durch etwas) durchwaten (quer) durch etwas waten: durch einen Bach durchwaten durch·wa̲·ten2; durchwatete, hat durchwatet; [Vt] etwas durchwaten von einer Seite eines Bachs o.Ä. zur anderen waten …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache