wasserverhältnisse

  • 41DGK 5 Bo — Die DGK5 Bo ist die Bodenkarte auf Grundlage der Bodenschätzung. Die Ergebnisse der Reichsbodenschätzung wurden bodenkundlich interpretiert und als Karte dargestellt. Da das Ziel der Bodenschätzung war, die Qualität des Bodens als Grundlage für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Dollart — Der Dollart (niederländisch: Dollard) ist eine fast 100 km² große Meeresbucht westlich der Emsmündung bei Pogum und gegenüber der Seehafenstadt Emden, die den über drei Kilometer breiten Dollartmund bei der Landzunge Punt van Reide (Niederlande)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Dreifurchige Wasserlinse — (Lemna trisulca) Systematik Monokotyledonen Ordnung: Frosch …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Dreiruderer — Modell einer Triere Nachbau einer Triere im Schiffsmuseum Trokadero Marina, Paleo Faliro, Athen Die Triere …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Dünwald — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Engers — Stadt Neuwied Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Etoscha-Nationalpark — Etosha Nationalpark IUCN Kategorie II …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Etosha-Nationalpark — IUCN Kategorie II …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Franz Kraus (Höhlenforscher) — Franz Kraus (* 28. Juni 1834 in Wien; † 12. Jänner 1897) war ein österreichischer Höhlenforschungspionier. Biographie Franz Kraus erlernte einen kaufmännischen Beruf, den er zunächst auch ausübte. Nach dem Tod seines Vaters im Jahre 1872 führte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Geländebruch — Böschungsbruch, modellhaft beobachtet an einem Rinnsal. Als Böschungsbruch bezeichnet man das Abrutschen eines Gleitkörpers auf einer Gleitfuge, in der die Scherfestigkeit des Bodens überschritten wird. Es ist das Versagen der Standfestigkeit… …

    Deutsch Wikipedia