wassertreter

  • 51Regenpfeiferartige — Kampfläufer (Philomachus pugnax) Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Schnepfenvögel — Bekassine (Gallinago gallinago) Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Seevogel — In der Nähe einer Brutkolonie rasten unterschiedliche Seevogelarten (Krähenscharbe, Tordalk und Trottellumme) an der Felsküste der Lofoten …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Seevögel — In der Nähe einer Brutkolonie rasten unterschiedliche Seevogelarten (Krähenscharbe, Tordalk und Trottellumme) an der Felsküste der Lofoten …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Stercorarius pomarinus — Spatelraubmöwe Spatelraubmöwe (Helle Morphe im Sommer des zweiten Kalenderjahres) Systematik Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Wasservögel — Als Wasservögel werden verschiedene Vögel aus nicht näher miteinander verwandten Gruppen bezeichnet, die häufig auf oder im Wasser schwimmend anzutreffen sind und dazu Anpassungen wie Schwimmhäute an den Füßen besitzen: die Entenvögel und andere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Fantasialand — Phantasialand 50° 48′ 01″ N 6° 52′ 44″ E / 50.800361, 6.878911 …

    Wikipédia en Français

  • 58Phantasialand — 50° 48′ 01″ N 6° 52′ 44″ E / 50.800361, 6.878911 …

    Wikipédia en Français

  • 59Schnepfen — Schnepfen, Schnepfenvögel (Scolopacĭdae), Familie der Sumpfvögel, Insekten und Würmer fressende, kosmopolitisch verbreitete Zugvögel, laufen geschickt, fliegen schnell. Vier Gruppen: eigentliche S., mit nur an der Oberschnabelspitze hornigem… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 60Abu Telfan — oder Die Heimkehr vom Mondgebirge ist ein Roman von Wilhelm Raabe, der vom April 1865 bis zum April 1867 entstand und zu Weihnachten 1867 bei Eduard Hallberger in Stuttgart erschien.[1][2] Der Autor erlebte sechs Auflagen.[A 1] Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia