wasserstrecke

  • 21Elbing-Oberländischer Kanal — Elbing Oberländischer Kanal, Kanal in Westpreußen (s. die Karte bei Art. »Kanäle«), verbindet den Drausensee (s. d.) im Kleinen Marienburger Werder (und demnach die Stadt Elbing) mit den großen Seen auf der Höhe des Oberlandes, dem Geserich und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 22Klausthal — (Clausthal), wichtigste Bergstadt auf dem Oberharz, im preuß. Regbez. Hildesheim, Kreis Zellerfeld, liegt zwischen den Quellbächen der Innerste und an der Staatsbahnlinie Halle K., 604 m ü. M. auf einem rauhen Plateau, auf dem Ackerbau nicht mehr …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 23Stolln — (Stollen), bergmännischer Bau, welcher von der Oberfläche mit wenig Ansteigen in das Gebirge getrieben ist; die Oeffnung an der Oberfläche heißt das Mundloch; vor demselben werden die Gesteinsmassen, die beim Betriebe zu fördern sind, als… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 24Strecken [1] — Strecken, Grubenbaue, die von Schächten aus angenähert wagerecht in das Gebirge getrieben werden. Hiervon machen nur die Tagestrecken eine Ausnahme, da sie von der Tagesoberfläche aus, in der Regel mit schwachem Einfallen – hierdurch… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 25Streckenförderung — Streckenförderung, vermittelt im Bergbau auf angenähert wagerechter Bahn die Beförderung der Mineralien von den Abbauen bis zum Schachte (vgl. auch Bremsbergförderung und Haspelförderung, Bd. 2, S. 257; Förderung, Bd. 4, S. 140; Grubenförderung,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 26Strecke, die — Die Strêcke, plur. die n, von dem Zeitworte strecken. 1. Ein Werkzeug zum Strecken, in einigen Fällen. So ist die Strecke oder Recke bey den Riemern ein langer Baum zwischen zwey Docken, womit das große Leder gestrecket oder ausgedehnet wird. Bey …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 27Braunkohlenbergwerk Malliß (Unterflöz) — Braunkohlenbergwerk Malliß,Teil II: Abbau des Unterflözes Conow Stollen IV im Jahre 1956 Abbau von Braunkohle Abbautechnik …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Fungus Rock — vor Gozo Gewässer Mittelmeer Inselgruppe …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Trippel SG 6 — Der Trippel SG 6 war ein Schwimmwagen der Wehrmacht. Geschichte Der Pionier im Schwimmwagenbau, Hanns Trippel, begann 1935 mit dem Bau von geländegängigen Schwimmwagen Prototypen. Unterstützt vom Heereswaffenamt baute Trippel 1936 in Homburg an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Wasserschutzpolizei Niedersachsen — Boot WSP 11 der WSPN auf dem Mittellandkanal bei Hannover Die Wasserschutzpolizei Niedersachsen (Abkürzung WSPN) ist eine Organisationseinheit der Polizei Niedersachsen. Sie ist eine von 15 Wasserschutzpolizeien in Deutschland (Bundespolizei und… …

    Deutsch Wikipedia